Montag, 08.04.2019, 08:25 Uhr
Assmann Büromöbel
Plus 15 Prozent – Umsatz jetzt bei 130 Mio. Euro
Assmann schließt
das Geschäftsjahr 2018 erneut mit einem Rekordumsatz ab: Mit rund 130 Mio. Euro
(2017: 113 Mio. Euro) und einem Zuwachs von circa 15 Prozent erreichte der
Büromöbelhersteller aus Melle die größte absolute Umsatzsteigerung in der
jüngeren Unternehmensgeschichte. „Das Ergebnis bestätigt uns, dass wir mit
unserem gelebten Prinzip ,Gute Arbeit‘ und den Investitionen in eine der
modernsten Büromöbelproduktionen in Europa auf dem richtigen Weg sind“, fasst
Dirk Aßmann, geschäftsführender Gesellschafter, die Entwicklung zusammen. Zum
80-jährigen Jubiläum in diesem Jahr setzt das Unternehmen seine
Erfolgsstrategie fort und baut dabei auf drei Säulen: Mitarbeiterzufriedenheit,
hochmoderne Fertigung und den Ausbau der Vertriebsaktivitäten. Passend zum
80-jährigen Firmenjubiläum zieht Assmann außerdem in die Top 100 der
wachstumsstärksten Mittelständler Deutschlands ein. Das ist Ergebnis der Studie
„Top 100 Ranking des Mittelstands 2018“, die die Unternehmensberatung Munich
Strategy durchgeführt hat.
Eine
zentrale Säule für nachhaltiges Wachstum ist die Erweiterung des Produkt- und
Leistungsportfolios, um auf steigende Kundenanforderungen und die Veränderungen
im Büromöbelmarkt reagieren und sich im nationalen wie auch internationalen
Wettbewerb als einer der führenden Büromöbelhersteller etablieren zu können.
„Auch 2019 bleiben wir unserer Linie der nachhaltigen Investitionen in den
Standort treu“, bekräftigt Dirk Aßmann. Nachdem 2018 die neue Korpusmöbel-Linie
in Betrieb genommen wurde, laufen die Planungen für die Optimierung und
Automatisierung der Tischmontage-Linie. Zudem steht die fortlaufende
Optimierung der Fertigungsprozesse und die Neu- und Umgestaltung der Gebäude am
Unternehmenssitz an.
Neben dem
Rekordumsatz im vergangenen Geschäftsjahr kann der Hersteller auch ein Plus bei
den Mitarbeiterzahlen auf 385 vorweisen (2017: 356). „Mitarbeiterzufriedenheit
ist eine entscheidende Säule unseres nachhaltigen Unternehmenserfolgs“, betont
Dirk Aßmann.
Darüber
hinaus setzt das Unternehmen seinen Weg der Internationalisierung fort. So hat
das Familienunternehmen 2018 Anteile an der britischen Frem Group Screens
Limited mit Sitz in Haverhill, Suffolk, in der Nähe von Cambridge erworben. Die
Vereinbarung umfasst unter anderem die Alleinvertriebsrechte der „Syneo“-Loungemöbelsysteme
für Kontinentaleuropa. Die Frem Group Screens Limited wurde 1993 gegründet und
gehört zu den führenden Herstellern von Akustik-Screens und
Raum-in-Raum-Lösungen in Großbritannien. Für Assmann ist dies eine wichtige
Investition in die Zukunft, denn Loungemöbel gewinnen immer mehr an Bedeutung
bei der Ausstattung moderner Arbeitswelten.
Seit dem
vergangenen Jahr präsentiert das Unternehmen seine Einrichtungslösungen und
Produktinnovationen zusätzlich auch in Stuttgart, Amsterdam und Glasgow und
verfügt nun über insgesamt 14 Showroom-Standorte in Europa.
Pünktlich zum
80-jährgen Firmenbestehen 2019 verpasste sich Assmann im vergangenen Jahr zudem
einen neuen Markenauftritt. Premiere feierte dieser auf der „Orgatec“. „80
Jahre Assmann – das bedeutet auch 80 Jahre gute Arbeit für das Unternehmen und
für die Region“, fasst Dirk Aßmann zusammen.