Die Echtzeitrückmeldung des Produktionsstandes ist mittlerweile unverzichtbar
Intelligente Vernetzung, Verarbeitung umfangreicher Datenmengen, lückenloser Datenfluss vom Auftragseingang bis zur Verladerampe – wie sieht eine effiziente Möbelproduktion heute aus und welche Facetten von Industrie 4.0 machen wirklich Sinn? Antworten auf diese und andere Fragen rund um modernste Fertigungsstätten gibt der 2. Kongress „Effiziente Möbelfertigung in der Praxis“ der „möbelfertigung“ am 21. und 22. November in Düsseldorf.
Einer der Referenten ist Sebastian Schmidt. Mit Antworten auf drei Schlüsselfragen gibt der Produktionsleiter bei Goldbach Kirchner Raumconcepte einen kleinen Einblick in seinen Vortrag.
möbelfertigung: Welchen
Aspekt der Digitalisierung beziehungsweise von Industrie 4.0 wollen Sie in
Ihrem Unternehmen keinesfalls mehr missen?
Sebastian Schmidt: Die
Echtzeitrückmeldung des Produktionsstandes der automatisierten Losgröße 1
Produktionslinie. Diese Transparenz ermöglicht es, unsere Produktion flexibler
zu gestalten und dynamischer auf Prozessstörungen zu reagieren.
möbelfertigung: Industrie
4.0 wird selbst in Amerika mittlerweile „deutsch“ geschrieben, die Welt blickt
vielfach auf Deutschland in der Digitalisierung von Produktionen – schwimmt die
deutsche Möbelindustrie ebenfalls auf dieser Vorreiterwelle?
Sebastian Schmidt: Ein Teil der
Möbelindustrie hat das Potenzial der Digitalisierung früh erkannt. Industrie
4.0 gewinnt hier und im Innenausbau zunehmend an Bedeutung. Smart Factory und
das IoT wird schlussendlich in jedem Betrieb Einzug erhalten.
möbelfertigung: Was
wird der Schwerpunkt Ihres Vortrages beim Branchenevent „Effiziente
Möbelfertigung in der Praxis“ der „möbelfertigung“ sein?
Sebastian Schmidt: Ich stelle unsere
Losgröße 1 Produktionslinie in Dessau und die Vernetzung unserer Standorte vor.
Beides ist die Basis unserer wirtschaftlichen Produktion „Made in Germany“.
Unter www.holzmann-events.de/effiziente-moebelfertigung/ können Sie mehr über das Programm und die Referenten erfahren und sich für unseren Kongress anmelden. Angesprochen sind Möbelproduzenten jeder Sparte, aber genauso Zulieferer und Maschinenhersteller rund um das Thema Möbelproduktion. Wir freuen uns sehr darauf, Sie am 21. November im Düsseldorfer Hotel „Nikko“ begrüßen zu können.
Für interessierte Unternehmen gibt es die Möglichkeit, sich über ein Sponsoring am Kongress zu beteiligen. Über die entsprechenden Pakete mit unterschiedlichem Umfang informiert Sie der möbelfertigungs-Mediaberater Hans-Christian Hahn. Sie erreichen ihn wahlweise per Mail unter hans-christian.hahn@holzmann.de oder telefonisch unter 040/63201843.