Der Einsatz von fahrerlosen Transportsystemen bietet viele Vorteile
Wie sehen moderne Logistik-Konzepte aus und wie schaffen es Möbelhersteller, die interne und externe Logistik im Griff zu behalten? Antworten auf diese und andere Fragen rund um sichere Logistik-Prozesse gibt der Kongress „Kontrolle gewinnen – Reklamationen minimieren“ der „möbelfertigung“ am 05. und 06. Juni in Bad Oeynhausen. Einer der Referenten ist Dirk Rottenberger. Mit Antworten auf zwei Schlüsselfragen gibt der Leiter Prozessdatenverarbeitung bei Nolte Küchen einen kleinen Einblick in seinen Vortrag.
möbelfertigung: Der Trend zu individuelleren Produkten
schafft neue Herausforderungen an die interne und externe Logistik. Wie sehen
diese in Ihrer Erfahrung aus?
Dirk Rottenberger: Die ständig wachsende Produktvielfalt
erfordert bei der internen und auch bei externer Logistik eine wachsende Anzahl
von Just in Sequence-Prozessen bei der Belieferung und
bei der Kommissionierung bis hin zur Montage und Auslieferung.
Eine lückenlose Nachverfolgung der
Bauteile in der Supply Chain wird immer wichtiger und sollte im Idealfall schon
beim Lieferanten beginnen und bei jedem Folgeprozess weitergeführt werden. Für
Automatisierungsprozesse im Bereich Materialtransport und Kommissionierung ist
die Nachverfolgung essenziell.
möbelfertigung: Sie setzen fahrerlose Transportsysteme in
der Frontenkommissionierung ein – was ist der große Vorteil?
Dirk Rottenberger: Beim Einsatz von fahrerlosen Transportsystemen
für die Kommissionierung gibt es viele Vorteile. Seinen großen Trumpf spielt
das System aber erst nach der Kombination mit einem Pick & Put by Light
System aus. Die Fehlerquote wird massiv gesenkt, weil das System die Navigation
zum Lagerfach übernimmt und das Fach optisch anzeigt und auch die
Abstellposition überwacht. Das System ist ergonomischer, der schwere manuelle
Transport entfällt. Durch Skalierbarkeit eines Mann-zur-Ware-Systems kann
besser auf Auftragsspitzen reagiert werden. Die Produktivität wird durch die
optimierten Wege und das automatische Be-und Entladen des Systems gesteigert.
Unter https://www.holzmann-events.de/kontrolle-gewinnen-reklamationen-minimieren/ können Sie mehr über das Programm – das auch einen Besuch der RFID-Factory in Löhne beinhaltet – und die Referenten erfahren und sich für den Kongress anmelden. Angesprochen sind Entscheider in der Möbelindustrie und deren Zulieferer. Wir freuen uns sehr darauf, Sie am 05. März im Bad Oeynhausener Kaiserpalais begrüßen zu können.
Für interessierte Unternehmen gibt es die Möglichkeit, sich über ein Sponsoring am Kongress zu beteiligen. Über die entsprechenden Pakete mit unterschiedlichem Umfang informiert Sie der möbelfertigungs-Mediaberater Hans-Christian Hahn. Sie erreichen ihn wahlweise per Mail unter hans-christian.hahn@holzmann.de oder telefonisch unter 040/63201843.