Hat neue Galvanikanlage in Betrieb genommen
Während in der derzeitigen Galvanik 65 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter beschäftigt sind, steigt die Mitarbeiterzahl mit der
Inbetriebnahme der neuen Galvanikanlage deutlich. Beide Anlagen arbeiten
voll kompatibel, was eine optimale Belieferung der Kunden
gewährleistet. Da die bereits vorhandene Galvanik schon länger voll
ausgelastet war, bietet die neue Anlage zudem dringend benötigte
Kapazitätsreserven – eine wichtige Voraussetzung für den weiteren Ausbau
des Unternehmens.
Das Volumen der 180 Bäder mit 540 Kubikmetern zeigt die Dimension der neuen Anlage; zuvor waren es 130 Behandlungsstationen mit 387 Kubikmetern. Aber auch die Zahl der Transportwagen liefert einen anschaulichen Größenvergleich: 28 zusätzlich zu den bisher 15.
50 verschiedene Oberflächenausführungen, das heißt sämtliche vom Markt eingesetzte Oberflächenvarianten, optional in Automobilqualität, sind lieferbar: Glanz- und Mattchrom, Matt-, Glanz- und Perlglanznickel, (MPS-Nickel, MR-Nickel), Kupfer, sowie Matt- und Glanzgold. Der Gold-Elektrolyt bei Kesseböhmer ist übrigens der größte in Deutschland. Damit lassen sich auch großdimensionierte „Schmuckstücke“ vergolden. Außerdem wird das Kesseböhmer-Programm um die elegante Oberflächenvariante Schwarzchrom erweitert, und die neue Anlage bietet die Option für die dreiwertige Verchromung (Chrom III).
Auch die Oberflächenvariante Elektropolieren kann Kesseböhmer nun im eigenen Haus realisieren. Dieses elektrochemische „Polieren“ veredelt metallische Oberflächen durch Einebnung und Glättung ursprünglich matter und rauer Oberflächen und bringt so einen besonders hohen Glanzgrad. Auch die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl wird durch dieses Verfahren günstig beeinflusst.