Investiert am Standort Holzbronn
Prozesssicherheit, Qualität und Effizienz in der Produktion sind für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend. Deshalb investiert die Homag Group regelmäßig in den eigenen Maschinenpark. Erst kürzlich etwa am Standort Holzbronn in eine neue Laserschneidanlage von Trumpf. Sie garantiert höchste Präzision und macht die Blechfertigung im Werk Holzbronn fit für die Zukunft.
Rund eine dreiviertel Million Euro hat Homag in die Hand genommen, um die Blechfertigung in Holzbronn mit der neuen Laserschneidanlage „TruLaser 5030“ auszustatten. Gefertigt werden einfache Blechwinkel ebenso wie komplexe, maßgenaue Blechkonstruktionen. Die neue Anlage ersetzt ein Vorgängermodell, das ebenfalls aus dem Hause Trumpf stammte und sich lange bewährt hat: „Geplant war eine Betriebszeit von acht Jahren“, so der Director Production bei Homag in Holzbronn, Andreas Schädle. „Tatsächlich hatten wir diese Anlage jedoch mehr als zehn Jahre im Einsatz.“
Der Grund für die Investitionsentscheidung lag in der verschleißbedingt steigenden Fehleranfälligkeit und einer wachsenden Zahl ungeplanter Maschinenausfälle. Letztere waren ausschlaggebend: „Wir haben die Anlage dreischichtig im Einsatz“, so Schädle, „da dürfen wir keine Risiken eingehen und brauchen eine absolut zuverlässige Maschine. Nur so können wir maximale Prozesssicherheit garantieren und unsere Termine einhalten.“ Die Blechbearbeitung spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie im Produktionsablauf weit vorne steht. Ein Ausfall hier hätte Folgen für die gesamte Produktionskette.
Die Blechfertigung im Werk Holzbronn ist eine Art Drehscheibe im Produktionsablauf – ihr vorgelagert steht ein vollautomatisches Hochregallager mit 110 Palettenplätzen für Rohbleche, nachgelagert gehen die zugeschnittenen Bleche entweder auf die nebenstehenden Abkantbänke oder direkt in die Schweißerei oder in die Pulverbeschichtungsanlage. Die Teile laufen also in einem Fluss hocheffizient durch die Fertigung. Dabei sind die Prozesse in der Blechfertigung durchgängig vernetzt, was eine effiziente Abwicklung vom virtuellen 3D-Modell bis hin zum fertigen Produkt ermöglicht. Das Ergebnis? Eine schnelle und reibungslose Bearbeitung, die für hohe Flexibilität und auch für die hohe Qualität der Homag Plattenaufteilsägen sorgt.
Hinzu kommen zahlreiche neue Möglichkeiten in der Blechbearbeitung, ein spürbar intuitiveres Bedienkonzept und etliche Features, die eine noch höhere Fertigungsqualität bei erhöhter Produktivität versprechen. Kurz: Mit der neuen Laserschneidanlage hat das Werk in Holzbronn wieder Leistungsreserven für weiteres Wachstum und ist bereit für die Zukunft.