Konzern steigert Einnahmen um 7,4 Prozent auf 35,1 Mrd. Euro
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 (1.9.2015 bis 31.8.2016) hat der Ikea Konzern insgesamt 35,1 Mrd. Euro eingenommen (Umsatz plus Mieteinnahmen aus dem Bereich Einkaufszentren). Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Plus von 7,4 Prozent. Der Jahresüberschuss belief sich auf 4,2 Mrd. Euro. China präsentiert sich weiterhin als der am schnellsten wachsende Markt, während sich Deutschland, die USA, Frankreich, Großbritannien und Schweden als die fünf umsatzstärksten Länder behaupten.
Insgesamt wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr zwölf neue Einrichtungshäuser
sowie 19 Bestell- und Abholstationen ans Netz gebracht und 738 Mio. Besucher
gezählt. Der „Ikea Family“-Kundenclub wuchs unterdessen auf 100 Mio. Mitglieder
an.
Darüber hinaus haben die Schweden ihr Multichannel-Vertriebswerk
weiter ausgebaut. Zudem arbeiten sie an der Expansion nach Indien und Serbien.
„Wachstum und Rentabilität geben uns die Freiheit, unseren eigenen Weg zu wählen, die Flexibilität, schnell zu handeln, und die Unabhängigkeit, langfristig zu denken und zu investieren”, sagt Peter Agnefjäll, Präsident und Konzernchef. „Wir sind in einer guten Position und haben eine aufregende Reise vor uns: der Schwerpunkt liegt auf anhaltendem Wachstum und Effizienz in all unseren Tätigkeiten.”
Ein weiteres Anliegen des Konzerns ist die Investition in Nachhaltigkeit. Um ressourcen- und energieunabhängig zu werden, hat das Unternehmen drei Mrd. Euro bereitgestellt. Weitere 108 Mio. Euro flossen in das interne Loyalitätsprogramm „Tack!“ und 335 Mio. Euro ins Bonusprogramm für Mitarbeiter.