Ausgebuchte „Biesse Inside“, Zusatztermin im November
Mehr als 3.000 registrierte Besucher aus aller Welt folgten der Einladung der Biesse Gruppe an den Standort in Pesaro für die mittlerweile bereits traditionelle Veranstaltung „Biesse Inside“, die in der letzten Woche stattfand. Biesse berichtet über einen Auftragseingang während der Hausmesse von weit über neun Millionen Euro. Das Erfreuliche daran: Die Umsätze stammen überwiegend aus dem Binnenmarkt und sind damit eine Bestätigung der wirtschaftlichen Erholung des italienischen Raums. „Unser Auftragseingang ist in der Tat 165 Prozent höher als das, was wir während der letztjährigen Ausgabe erzielen konnten, zudem zog die Veranstaltung 16 Prozent mehr Besucher aus allen fünf Kontinenten an. Geographisch gesehen kommen 37 Prozent der Besucher aus Italien, was den internationalen Erfolg der Veranstaltung unterstreicht. Ein Großteil des Auftragseingangs steht zudem in direkter Verbindung mit unseren Industrie 4.0-Technologien, was zeigt, dass der von uns eingeschlagene Weg stimmt“, freut sich Federico Broccoli, verantwortlich für den Bereich Holz und auch alle Tochterunternehmen innerhalb der Biesse Gruppe.
Das „Smart 4 all“ -Thema der Veranstaltung
hat es den Besuchern ermöglicht, einen umfassenden Überblick über die
Potenziale zu erlangen, die die Digitalisierung dem verarbeitenden Gewerbe
bieten kann. Innerhalb des Showrooms kennzeichnete Biesse Industrie 4.0-fertige
Maschinen, Systeme und Software für große und kleine Unternehmen gleichermaßen,
die durch die Optimierung ihrer eigenen Konstruktions- und Fertigungsprozesse mehr
Wettbewerbsfähigkeit gewinnen wollen.
Und mit einer ganzen Reihe von Workshops während des
„Biesse Inside“ konnten die Besucher viele angesagte Themen der Branche direkt
noch einmal vertiefen. Auch von dieser Stelle kommt eine Erfolgsmeldung: Über
400 Kunden nutzten das Schulungsangebot. „In den Workshops wurde aus
verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, wie es möglich und zweckdienlich ist, den
Digitalisierungsprozess innerhalb von Produktionsstätten zu etablieren und
dabei den Wert und die Fähigkeiten derer zu bewahren, die wissen, wie Holz und
andere Materialien zu bearbeiten sind. Es beginnt das Zeitalter der ,Digitalisierung
des Handwerkers’“, erklärt Raphaël Prati, Leiter Marketing und Kommunikation
der Biesse Group.
Die Hausmesse Mitte Oktober ist auf dem besten Weg,
ein absoluter Pflichttermin der Branche zu werden: Das Interesse der Kunden war
in diesem Jahr so groß, dass bereits eine Woche vor der Veranstaltung aus
Kapazitätsgründen keine Anmeldungen mehr angenommen werden konnten. Für alle,
die nicht zum Zuge gekommen sind, gibt es kurzfristig einen Zusatztermin vom
17. bis zum 19. November mit einer zweiten „Biesse Inside“ in Pesaro.