Handwerkersuche im Netz wird immer populärer
Nach Erhebungen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) im Rahmen der Umfrage „Digitalisierung der Wirtschaftsprozesse im Handwerk“ präsentiert sich mittlerweile fast die Hälfte aller Handwerksbetriebe im Netz mit einer eigenen Webseite. Mehr als 80 Prozent der Unternehmen kommunizieren zudem regelmäßig per E-Mail mit ihren Kunden und immerhin jeder sechste Handwerker nutzt soziale Netzwerke, um auf sich und seine Arbeit aufmerksam zu machen.
„Die stetig wachsende Nachfrage nach Handwerkern aus dem Netz ist sehr eng mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und anderen mobilen Endgeräten verbunden“, erklärt Claudia Frese, Vorstandsvorsitzende der Myhammer AG. „Dank einfacher Bedienung und intuitiver Steuerung nutzen immer mehr Verbraucher in erster Linie das mobile Internet, um gezielt nach Informationen zu suchen und um ihren Alltag zu optimieren. Allein im letzten Jahr haben die mobilen Zugriffe auf Myhammer um mehr als 80 Prozent zugelegt und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht.“
Von der zunehmenden Verbreitung mobiler Endgeräte profitieren insbesondere solche Handwerksbetriebe, die sich aktiv im Netz – mit ihrer Webseite, auf Handwerkerportalen und in den sozialen Medien – präsentieren. So ist vor allem die Zahl der Aufträge, die von Verbrauchern über das Internet ausgeschrieben werden, in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Mit jährlich mehr als 500.000 Ausschreibungen verzeichnet Myhammer als Marktführer hier ein Plus von 52 Prozent innerhalb der letzten drei Jahre.
Noch häufiger nutzen Verbraucher heute Online-Kanäle für die Kommunikation mit Handwerksbetrieben. Hier konnten die MyHammer-Experten sogar eine Zunahme von rund 83 Prozent in Bezug auf den Informationsaustausch zwischen Handwerkern und Auftraggebern seit 2013 messen. „Der steigende Kontakt über das Netz führt auch dazu, dass Kunden ihren Handwerker vermehrt online bewerten und damit anderen Verbrauchern eine bessere Orientierung bei der Suche geben“, macht Frese deutlich. „Mehr als 50.000 Mal wurden Handwerksbetriebe 2015 bei Myhammer bewertet – eine Steigerung von 17,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr“, betont Frese.
Für die Suche nach dem passenden Handwerker sind Verbraucher in Hamburg besonders oft im Netz unterwegs. Mit Blick auf die bei Myhammer eingestellten Aufträge lagen die Hansestädter im letzten Jahr mehr als 72 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Auch in Berlin ist die Zahl der Ausschreibungen aktuell rund 57 Prozent höher als im Rest der Republik. Überdurchschnittlich oft werden Fachkräfte aus dem Netz zudem in Hessen (+20 Prozent), Nordrhein-Westfalen (+15 Prozent) und Brandenburg (+14 Prozent) nachgefragt.