Exklusiv: Die wichtigsten Aussagen von Vorstands-Chef Paasivaara – Teil 2
Wie gewohnt informiert die „möbelfertigung“ – die crossmediale Marke für die Möbel- und Zulieferindustrie – Sie bereits vor Erscheinen des Print-Magazins über die wichtigsten Aussagen.
möbelfertigung: Kurz zusammengefasst, was sind die Vorteile, wenn diese Transformation abgeschlossen ist?
Pekka Paasivaara: Wir bündeln damit unsere Kräfte und können am Markt noch stärker und agiler auftreten. Außerdem wird sich durch effizientere Prozesse die Kundenorientierung noch weiter erhöhen. Beispielsweise werden unsere Kunden einen persönlichen Ansprechpartner aus der Homag Group haben, der sie in Bezug auf alle Maschinen, die beim Kunden im Einsatz sind, betreut.
Gleichzeitig erreichen wir kürzere Reaktions- und schnellere Bearbeitungszeiten und damit eine noch individuellere und intensivere Beratung und Service.
möbelfertigung: Veränderungen schüren aber auch Existenzängste, weil Mitarbeiter um ihre Arbeitsplätze fürchten…
Pekka Paasivaara: Auch das kommt vor und dem begegnen wir natürlich, denn das ist unbegründet. Die aktuell angestrebten Veränderungen betreffen viele Mitarbeiter, deshalb ist auch der ganz offene Dialog so wichtig. Ganz grundsätzlich kann ich nur sagen, dass die Mitarbeiter sehr positiv gestimmt sind und erkennen, dass die Homag Group auf diese Weise vorwärtskommt.
möbelfertigung: Bei „One Homag“ erfolgt die Organisation des Unternehmens in neue Business-Units. Wie weit sind Sie aktuell?
Pekka Paasivaara: Die Umorganisation werden wir zum Jahresende abgeschlossen haben. Im Tagesgeschäft, bei der Anpassung von Prozessen und Systemen, sowie bei der Regelung von Verantwortlichkeiten bei operativen Vorgängen muss natürlich noch einiges getan werden. Die Richtung stimmt aber.
möbelfertigung: Hat das Folgen für einzelne Standorte?
Pekka Paasivaara: Wir werden den einen oder anderen Standort hinsichtlich einer bestimmten Thematik spezialisieren, indem dort verstärkt bestimmte Maschinentypen oder Technologien gefertigt werden.
Das komplette Interview lesen Sie in der „möbelfertigung 7/2015“, die am 15. Dezember erscheint. Weitere Topthemen der Ausgabe: Das große Special Beschläge & Licht, Interview mit der Döllken-Geschäftsführung, Interview mit der Geschäftsleitung von Hesse-Lignal, die neue ZOW-Führung zur Messe 2016, ein Gastkommentar von Ballerina-Chefin Heidrun Brinkmeyer, Claus Sagel zur strategischen Ausrichtung von Vauth-Sagel, das große CAD-CAM-Special mit der Übersicht der wichtigsten Anbieter, warum der 3D-Druck Goldgräberstimmung auslöst und alles zum Wachstumsmarkt Fertigteile, den Egger jetzt noch konzentrierter bearbeitet...