Erhöht operatives Ergebnis im dritten Quartal
Der Werkstoffhersteller Covestro hat das operative Ergebnis im dritten Quartal 2015 deutlich gesteigert. Das um Sondereffekte bereinigte EBITDA nahm im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 44,5 Prozent auf 471 Millionen Euro zu. Ein wesentlicher Grund sind deutlich gesunkene Rohstoffpreise. Vor dem Hintergrund einer vorteilhafteren Angebots- und Nachfragesituation konnten sie einen Rückgang bei den Verkaufspreisen mehr als ausgleichen. Darüber hinaus trugen Währungseffekte von etwa 70 Millionen Euro positiv zu diesem Ergebnis bei.
„Unsere ersten Ergebnisse als unabhängiges Unternehmen zeigen, dass wir mit unserem Geschäft weiterhin auf Kurs sind“, erklärte der Covestro-Vorstandsvorsitzende Patrick Thomas. „Das dritte Quartal unterstreicht einmal mehr unsere gute Performance und insbesondere unsere Ertragskraft.“
Das EBIT verbesserte
sich ebenfalls deutlich und lag mit 287 Millionen Euro um 64 Prozent über dem
dritten Quartal des vergangenen Jahres. Hierin sind Sondereinflüsse von minus 18
Millionen Euro (Vorjahr: minus zwei Millionen Euro) enthalten. Diese beinhalten
Aufwendungen für die Konsolidierung von Produktionsstätten sowie Aufwendungen
und Erträge im Zusammenhang mit der Verselbständigung und dem Börsengang von
Covestro. Bereinigt um die Sondereffekte stieg das EBIT um 72,3 Prozent auf 305
Millionen Euro im dritten Quartal 2015.
Der Umsatz von Covestro sank hingegen im dritten Quartal 2015 gegenüber dem
Vorjahr um 1,4 Prozent auf 3,02 Milliarden Euro. Während die Absatzmengen
insgesamt auf dem Niveau des Vergleichszeitraums 2014 lagen, waren die
Verkaufspreise rückläufig. Das gilt für alle drei operativen Segmente, vor
allem für den Bereich „Polyurethanes“, in dem Covestro Rohstoffe für
vielseitige Schaumstoffe entwickelt, produziert und vertreibt. Positive
Währungseffekte konnten die niedrigeren Preise jedoch größtenteils
kompensieren.
Der Umsatz im Segment „Polyurethanes“ ging im dritten Quartal 2015 verglichen zum Vorjahreszeitraum um 8,5 Prozent auf 1,51 Milliarden Euro zurück. Dies resultierte im Wesentlichen aus deutlich gesunkenen Absatzpreisen in den drei Produktgruppen „Toluylen-Diisocyanat“ (TDI), „Diphenylmethan-Diisocyanat“ (MDI) und „Polyether-Polyole“. Hauptursache waren insgesamt rückläufige Rohstoffpreise, die größtenteils an die Kunden weitergegeben wurden. Allerdings wurden die niedrigeren Absatzpreise teilweise durch positive Währungseffekte ausgeglichen.
Das Segment „Polycarbonates“ verzeichnete im dritten Quartal 2015 einen Umsatzanstieg um 13 Prozent auf 819 Millionen Euro. Dieser Zuwachs ist auf eine positive Mengenentwicklung zurückzuführen, während die Absatzpreise für den Hochleistungskunststoff leicht rückläufig waren. Positive Währungseffekte trugen ebenfalls zur Umsatzsteigerung bei.
Im Segment „Coatings, Adhesives, Specialties“ legte der Umsatz um 2,6 Prozent auf 519 Millionen Euro zu. Währungseffekte konnten die im Vergleich zum dritten Quartal des vergangenen Jahres leicht gesunkenen Absatzmengen und -preise kompensieren.
In den ersten neun Monaten 2015 erzielte Covestro ein Umsatzwachstum von 5,7 Prozent auf 9,28 Milliarden Euro. In allen Segmenten wurden die Absatzmengen gesteigert. Hinzu kamen Währungseffekte, welche in Summe die gesunkenen Absatzpreise, vor allem bei Polyurethanes und Polycarbonates, mehr als ausgleichen konnten.
Das bereinigte EBITDA im Dreivierteljahr 2015 verbesserte sich mit einem Anstieg um 45,6 Prozent auf 1,39 Milliarden Euro signifikant im Vergleich zum Vorjahr. Deutlich niedrigere Rohstoffpreise und ausgeweitete Absatzmengen konnten den Rückgang der Absatzpreise überkompensieren. Währungseffekte hatten einen positiven Einfluss von etwa 200 Millionen. Euro. Das EBIT stieg im Jahresvergleich um 55,4 Prozent auf 760 Millionen Euro.
Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung bei Covestro erhöhten sich in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres um 18,2 Prozent auf 188 Millionen Euro (Vorjahr: 159 Millionen Euro). Davon entfielen 63 Millionen Euro (Vorjahr: 48 Mio. Euro) auf das dritte Quartal. Darüber hinaus investierte das Unternehmen im Dreivierteljahr 2015 zusätzliche 62 Millionen Euro (Vorjahr: 56 Millionen Euro) in gemeinsame Projekte mit Kunden. Auf das dritte Quartal 2015 entfielen davon 21 Millionen Euro (Vorjahr: 19 Millionen Euro).
Den vollständigen Quartalsbericht inklusive einer Prognose für das Gesamtjahr 2015 veröffentlicht Covestro am 12. November 2015.