Donnerstag, 28.05.2015, 16:15 Uhr MMFA

Die Zukunft aller Bodenbeläge 2.0? – Branchen-Workshop am 12. Juni in Hamburg

Nach dem erfolgreichen Start im September 2014 bietet der MMFA (Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e.V.) in diesem Jahr weitere Workshops für die Branche an. Bereits am 12. Juni findet das nächste Weiterbildungsseminar im Dorint Hotel Hamburg-Eppendorf statt. Interessierte Branchen-Experten wie Bodenleger, Händler oder Bodensachverständige erfahren hier alles Wichtige über die innovativen Multilayer-Produkte, dazu gibt es viele praktische Tipps aus erster Hand.

Ausrichter der Veranstaltung ist der MMFA gemeinsam mit dem IFR (Institut für Fußboden- und Raumausstattung). Zielgruppe des Seminars sind die Mitglieder des ZVR (Zentralverband Raum und Ausstattung), des ZVPF (Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik), das Malerhandwerk und vor allem auch die Sachverständigen in der Fußbodentechnik.

Die Teilnehmer erhalten in Hamburg Fachinformationen rund um die verschiedenen mehrschichtig modularen Fußboden-Produkte und auch zu den neuen Normen und Klassifizierungen. Es werden Anleitungen zur richtigen Vorbereitung des Untergrunds und zur Auswahl der passenden Unterlagsmaterialien gegeben. Die fachgerechte Verlegung der Multilayer-Böden inklusive korrekter Anschlüsse und Übergänge wird ebenso behandelt wie der Werterhalt durch Reinigung und Pflege. Ergänzend zeigt eine Produktschau mit aktuellen Kollektionen die verschiedenen Ausführungsarten modularer Mehrschichtböden.

Dem MMFA ist wichtig, dass der Bodenbelag im kompletten Systemzusammenhang betrachtet und vorgestellt wird. Denn erst durch die richtige Kombination von Unterboden, Unterlagsmaterial und mehrschichtig modularem Fußbodenbelag kann das Fußbodensystem seine Leistungsfähigkeit voll ausschöpfen.

Interessierte können sich ab sofort zum MMFA-Seminar in Hamburg anmelden. Für die Teilnahme werden Weiterbildungspunkte angerechnet. Das Tagungsprogramm sowie die Anmeldeunterlagen gibt es unter www.mmfa.eu zum Download oder mit weiteren Informationen direkt beim MMFA in Bielefeld (Tel.: 0521 96533-35, E-Mail: info@mmfa.eu). Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 85,00 Euro.

Im Herbst 2015 wird in Salzburg ein weiterer MMFA-Workshop für die Einzugsgebiete Süddeutschland-Österreich-Schweiz angeboten: Termin ist der 9. Oktober, der genaue Tagungsort wird rechtzeitig vorab bekannt gegeben.

Das könnte Sie auch interessieren...

Donnerstag, 22.01.2015, 07:21 Uhr
MMFA

Verbands-Arbeit zeigt erste Erfolge

Anlässlich der „Domotex" 2015 zog Verbands-Präsident Matthias Windmöller ein positives Fazit der bisherigen Arbeit des MMFA – Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e.V.: „Im letzte... weiter...

Dienstag, 23.09.2014, 09:23 Uhr
MMFA

Erfolgreicher erster Branchenworkshop in Köln

Gut besucht war das erste Handwerks-Seminar des MMFA – Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e.V.. So kamen fast 80 Branchen-Teilnehmer am 16. September zur Pilotveranstaltung nach K... weiter...

Dienstag, 19.08.2014, 11:15 Uhr
MMFA

Branchenworkshop am 16. September in Köln

Die modularen Multilayer-Böden – auch bekannt geworden unter Bezeichnungen wie „LVT-Böden" oder „Designböden“ – haben als neue und vielseitig einsetzbare Produktgattung die Fußbodenmärkte im Sturm ... weiter...

Montag, 02.06.2014, 12:14 Uhr
MMFA

Neuer Vorstand gewählt

Rund 40 Branchenteilnehmer trafen sich am 29. und 30. April in Berlin zur zweiten Ordentlichen Mitgliederversammlung des MMFA – Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e.V. Als neues o... weiter...

Ähnliche News...

Peter H. Meyer übernimmt Geschäftsführung
Donnerstag, 15.11.2012, 16:35 Uhr
MMFA

Peter H. Meyer übernimmt Geschäftsführung

Peter H. Meyer, seit 1998 Geschäftsführer des EPLF (Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller), hat laut Beschluss der ersten Vorstandssitzung des im Oktober gegründeten MMFA (Verband der ... weiter...

Dienstag, 21.05.2013, 07:45 Uhr
MMFA

Verband wächst weiter – jetzt 17 Mitglieder

Der erst Ende Oktober 2012 gegründete Verband MMFA, der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge, geht mit Elan an die Sacharbeit. Bereits beim ersten Arbeitstreffen Anfang März in München konnten ... weiter...

Montag, 02.06.2014, 12:14 Uhr
MMFA

Neuer Vorstand gewählt

Rund 40 Branchenteilnehmer trafen sich am 29. und 30. April in Berlin zur zweiten Ordentlichen Mitgliederversammlung des MMFA – Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e.V. Als neues o... weiter...

Dienstag, 19.08.2014, 11:15 Uhr
MMFA

Branchenworkshop am 16. September in Köln

Die modularen Multilayer-Böden – auch bekannt geworden unter Bezeichnungen wie „LVT-Böden" oder „Designböden“ – haben als neue und vielseitig einsetzbare Produktgattung die Fußbodenmärkte im Sturm ... weiter...

Dienstag, 23.09.2014, 09:23 Uhr
MMFA

Erfolgreicher erster Branchenworkshop in Köln

Gut besucht war das erste Handwerks-Seminar des MMFA – Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e.V.. So kamen fast 80 Branchen-Teilnehmer am 16. September zur Pilotveranstaltung nach K... weiter...

Donnerstag, 22.01.2015, 07:21 Uhr
MMFA

Verbands-Arbeit zeigt erste Erfolge

Anlässlich der „Domotex" 2015 zog Verbands-Präsident Matthias Windmöller ein positives Fazit der bisherigen Arbeit des MMFA – Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e.V.: „Im letzte... weiter...

Mittwoch, 23.03.2016, 14:33 Uhr
MMFA

Webangebot deutlich ausgebaut

Der MMFA – Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e.V. hat seine deutsch-englische Webseite http://www.mmfa.eu/ inhaltlich aktualisiert und umfangreich erweitert. So sind unter dem ... weiter...

Donnerstag, 03.11.2016, 10:15 Uhr
MMFA

Branchennetzwerk um drei Mitglieder verstärkt

Der MMFA – Verband der Mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e.V. aus Bielefeld  freut sich über weitere Akteure in seinem Netzwerk: Die Designflooring GmbH und der Fußbodenhersteller James Hal... weiter...

Freitag, 31.03.2017, 13:08 Uhr
MMFA

Wächst auf 44 Mitglieder

Der MMFA – Verband der Mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e.V. (Bielefeld) kann weitere Mitstreiter in seinen Reihen begrüßen: Der Fußbodenhersteller Falquon GmbH ist als ordentliches Mitglie... weiter...

Mittwoch, 30.08.2017, 12:15 Uhr
MMFA

Hymmen und Proline Systems treten bei

Der MMFA – Verband der m ehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e.V. aus Bielefeld kann weitere Akteure in seinem Netzwerk begrüßen: Als neue außerordentliche Mitglieder beigetreten sind die Unter... weiter...

MMFA-Präsident Matthias Windmöller
Freitag, 26.01.2018, 12:30 Uhr
MMFA

Expansion durch Innovation

Mit hohem Tempo schreitet die Produktentwicklung im Multilayer-Fußboden-Segment voran. Durch die wachsende Auswahl an Werkstoffen und Aufbauformen wird der Markt für MMF-Produkte immer vielfältig... weiter...

Eine MMFA-Arbeitsgruppe besichtigte am 27. August 2018 die AGPR-Anlage zum Recycling von PVC-Böden in Troisdorf
Dienstag, 04.09.2018, 07:36 Uhr
MMFA

Innovationen treiben die Produktnormen

Die laufenden Innovationen bei den Multilayer-Böden beflügeln den Markt und verändern Betrachtungsweisen. Neue Antworten auf bekannte Markterfordernisse zwingen dazu, Standards zu aktualisieren. ... weiter...

Freitag, 02.11.2018, 14:20 Uhr
MMFA

Multilayer-Böden können auch „Öko“

Immer mehr Hersteller von Multilayer-Böden setzen auf ökologische Fertigungsprozesse und biobasierte Produktrezepturen. Mit Stichworten wie „ohne gesundheitsgefährdende Weichmacher, frei von Sch... weiter...

Donnerstag, 22.11.2018, 13:11 Uhr
MMFA

Erweitert Sprachangebot im Web

Im letzten Jahr hatte der MMFA-Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e.V. seine Webpräsenz www.mmfa.eu modernisiert und mobilgerätetauglich gemacht. Nun ist die Webseite dreisprachig... weiter...

Freitag, 08.03.2019, 06:55 Uhr
MMFA

Begrüßt drei neue Mitglieder

Der MMFA – Verband der Mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e.V. (Bielefeld) freut sich über weitere Verstärkung: Tarkett France und der portugiesische Hersteller Corkart Industria De Cortiças ... weiter...

Montag, 18.05.2020, 12:44 Uhr
MMFA

Erneuter Mitglieder-Zuwachs

Weitere Akteure heißt der MMFA, Verband der mehrschichtig modulare Fußbodenbeläge, in seinem Netzwerk willkommen. Flooring Industries Ltd. ist dem Verband als außerordentliches Mitglied, und S... weiter...

Mittwoch, 20.05.2020, 09:55 Uhr
MMFA

Renewed membership growth

The MMFA, the association of multi-layer modular floor coverings, welcomes other players to its network. Flooring Industries Ltd has joined the association as an associate member, and Servaco Pr... weiter...

Montag, 19.07.2021, 09:52 Uhr
MMFA

Ist der Circular Plastics Alliance beigetreten

Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) schließt sich der Circular Plastics Alliance an, um dessen Ambitionen für eine zirkulare Kunststoffwirtschaft zu unterstützen. Ziel d... weiter...

Mittwoch, 09.03.2022, 15:02 Uhr
MMFA

Mitglieder verzeichnen Wachstum von 32 Prozent

Die weltweiten Absatzzahlen der Mitglieder des Verbandes der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e. V. (MMFA) zeigen in allen Kategorien ein Wachstum von insgesamt 27 Prozent im Jahr 2021 geg... weiter...

Jan Dossche folgt auf Matthias Windmöller als Präsident des MMFA.
Freitag, 08.07.2022, 13:01 Uhr
MMFA

Jan Dossche zum neuen Präsidenten gewählt

Die letzte Mitgliederversammlung des MMFA, des Verbands für mehrschichtige modulare Fußbodenbeläge, brachte Veränderungen mit sich. Matthias Windmöller (Windmöller) trat von seinem Amt als Präsid... weiter...

Mittwoch, 26.10.2022, 16:40 Uhr
MMFA

Feiert zehnjährigen Geburtstag

Wird zehn Jahre alt: der MMFA, der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e. V. Seit seiner Gründung im Jahr 2012 in München setzt er sich für die Interessen der mehrschichtig modula... weiter...

Dienstag, 27.12.2022, 15:05 Uhr
MMFA

Mehr Nachhaltigkeit und Trends für 2023

Im Jahr 2023 wird die Branche der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge ihren Weg zu mehr Nachhaltigkeit fortsetzen, um besser auf die Marktnachfrage nach natürlichen und nachhaltigen Produkten ... weiter...

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos