Deutlich mehr ausländische Besucher
Äußerst erfolgreich ging gestern Abend
das Messedoppel „Imm Cologne“ und „LivingKitchen“ zu Ende. Insgesamt
reisten 146.000 Besucher aus 138 Ländern nach Köln (2013: 142.000), darunter
102.000 Fachbesucher (2013: 99.000). „Mit diesem Ergebnis haben die beiden
Kölner Veranstaltungen weiter an internationaler Strahlkraft gewonnen und sind
damit außer Frage sowohl für den inländischen als auch für den internationalen
Markt die wichtigste Plattform“, so Gerald Böse, Vorsitzender der
Geschäftsführung der Koelnmesse. „Das ist ein tolles Signal für den
Messestandort Köln und bestätigt die Leistungsfähigkeit des
Marketinginstrumentes ,Imm cologne’ und ,LivingKitchen’.“ Zu einer ähnlich
positiven Bilanz kam Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der
Deutschen Möbelindustrie: „Unsere ohnehin schon recht hohen Erwartungen an die
Messe sind übertroffen worden.“ Und Hans Strothoff, Präsident des
Bundesverbandes des Deutschen Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandels,
bilanzierte: „Die Messe war großartig und hat die Erwartungen des Handels
übertroffen.“
Besonders bei der Internationalität konnte das Messedoppel weiter zulegen. Von
den 102.000 Fachbesuchern kamen rund 56.0000 Besucher aus Deutschland und
46.000 aus dem Ausland. Das entspricht einem Plus von 13 Prozent. Insgesamt lag
der Auslandsanteil bei 45 Prozent (bezogen auf die Fachbesuchertage). Für
Europa konnten Steigerungen besonders aus Spanien (+27 Prozent), Großbritannien
(+20 Prozent), Italien (+11 Prozent) und den Niederlanden (+13 Prozent)
verzeichnet werden. Gut entwickelt haben sich die Besucherzahlen aus
Frankreich, Skandinavien und Polen, sodass der politisch bedingte Rückgang bei
den Besuchern aus Russland kompensiert wurden. Signifikante Steigerungen bei
den Fachbesuchern gab es aus China (+32 Prozent) und den USA (+47 Prozent).
Auf der „LivingKitchen“ zeigten 215 Aussteller aus 22 Ländern ihre Neuheiten. Mit
einem Auslandsanteil von 45 Prozent präsentierte sich die Veranstaltung wieder
sehr international. „Wir sind mit der ,LivingKitchen’ 2015 äußerst zufrieden.
Besonders herausheben möchten wir die gesteigerte Anzahl an Fachbesuchern aus
dem In- und Ausland sowie die mediale Präsenz für das Thema Küche rund um die
Messe. Hiervon erhoffen wir uns zahlreiche positive Impulse für die gesamte
Küchenbranche“, so AMK-Geschäftsführer Kirk Mangels.