Vertrieb soll mehr Durchschlagskraft bekommen
Klappensysteme und Scharniere gehören zu den Produktbereichen, die bei Grass vertrieblich noch nicht ausreichend im Fokus standen. „Der Schwerpunkt lag in den letzten Jahren eher auf der Neu- beziehungsweise Weiterentwicklung sowie der anschließenden Vermarktung anderer Produktgruppen, wie beispielsweise der Führungssysteme“, erläutert Geschäftsführer Mark Hámori, „Grass hat also verschiedene Produktgruppen unterschiedlich intensiv bearbeitet.“
Nun will sich der Systemspezialist mit einer neuen auch für die Scharnier- und Klappensysteme neue Kapazitäten und somit ein besseres Angebot und Serviceleistungen für unsere Kunden schaffen. Grass rechnet schon mittelfristig mit konkreten Umsatzerfolgen.
Wo Hármori darüber hinaus Akzente setzen möchte und welche Alleinstellungsmerkmale das Grass-Portfolio aus seiner Sicht aufweist, führt er in der kommenden Ausgabe der „möbelfertigung“, die am 16. Dezember erscheint, aus.
Weitere Themen des Magazins: Der große Expertengipel – Welche Chancen und Risiken liegen für die Möbelindustrie in „Industrie 4.0“, warum Leuco die Zusammenarbeit mit Kunden und Maschinenherstellern für überlebenswichtig hält, wie Hymmen einen neuartigen Fußboden digital bedruckt, worin laut Hubert Schwarz und seinem Nachfolger André Dorner für Blum die größten Herausforderungen liegen, was aus Sicht von Wittenstein eine urbane Produktion der Zukunft auszeichnet und warum Chris Nicolaes und Carsten Halfmann von Lectra Deutschland der Meinung sind, dass die Polstermöbelproduzenten umdenken müssen.
Plus: Das große Special „Beschläge & Licht“, Innovationen aus dem Bereich Plattenaufteiltechnik sowie die wichtigsten CAD/CAM-Spezialisten auf einen Blick.