Italien wieder größter ausländischer Aussteller in Deutschland
Entgegen den Vorjahren wuchsen die Beteiligungen aus Asien lediglich um gut ein Prozent. Selbst aus China, deren Ausstellerzahlen in der Vergangenheit oft fast zweistellig zulegten, kamen „nur“ rund 3,5 Prozent mehr Aussteller. Aus Indien, dem zweitgrößten Aussteller Asiens, kamen knapp zwei Prozent weniger Firmen, aus Taiwan rund vier Prozent und aus Hong Kong rund 5 Prozent weniger. Auch andere südostasiatische Länder verzeichneten geringere Beteiligungen, wie etwa Pakistan, Thailand und Malaysia.
Recht stark stiegen die Ausstellerzahlen aus dem Nahen und Mittleren Osten mit rund sechs Prozent, wenn auch von relativ geringem Niveau aus. Die Vereinigten Arabischen Emirate, die mit 400 Ausstellern rund ein Drittel der Beteiligungen aus der Region stellen, legten um acht Prozent zu. Sogar mehr als doppelt so viele Aussteller kamen aus Saudi-Arabien.
Rund vier Prozent mehr Aussteller kamen aus dem europäischen Ausland auf die deutschen Messen, rund drei Prozent mehr aus den EU-Staaten. Einen Zuwachs von vier Prozent verzeichnete Italien, das mit über 12.000 Ausstellern nach einjähriger Pause, vor allem bedingt durch den Messeturnus, wieder den ersten Platz übernahm. 2012 hatte erstmals China Rang Eins unter den größten Ausstellerländern belegt. Hohe Wachstumsraten verzeichneten die EU-Staaten im Osten und Süden Mitteleuropas wie Polen (plus 15 Prozent), Ungarn (plus zehn Prozent) und Slowenien (plus 20 Prozent).
Die Ausstellerzahl aus den europäischen Nicht-EU-Staaten legte um sieben Prozent zu, das größte Wachstum aller betrachteten Regionen. So verzeichneten die deutschen Messen zwölf Prozent mehr Aussteller aus der Türkei und 13 Prozent mehr aus Russland. Die Beteiligungen aus Nordamerika gingen um rund zwei Prozent leicht zurück. Dies betraf die USA ebenso wie Kanada. Die Ausstellerzahlen der lateinamerikanischen Staaten legten insgesamt leicht zu, wobei Brasilien als größter Aussteller der Region einen Rückgang verzeichnete.
Die meisten Aussteller auf den internationalen Messen in Deutschland hatte Italien mit 12.320 Beteiligungen. Es folgen China (10.919), Frankreich (5.518), die USA (5.041), Großbritannien (5.036) und die Niederlande (4.956). Die weiteren Plätze belegen Spanien (4.252 Aussteller, Österreich (3.659), die Schweiz (3.133), die Türkei (2.795), Indien (2.767) und Taiwan (2.696).