Preisgekröntes Design zum anfassen
Die Ausstellungen der „iF Design Exhibition“ in Hamburg sowie im „Red Dot Museum“ in Essen präsentieren herausragendes internationales Produktdesign und sind Anziehungspunkte für die design- und architekturinteressierte Öffentlichkeit. Drei Produkte/Funktionen von Hettich werden ab Juni 2014 in diesem attraktiven Umfeld ausgestellt sein.
Seit mehr als sechs Jahrzehnten ermittelt der renommierte „iF Design Award“ herausragende Designleistungen. Hettich überzeugte die Jury mit dem „Sensys“ Weitwinkelscharnier, dem „Sensys“ Dicktürscharnier sowie der Funktion „Push to open Silent“ für „Arcitech“ Schubkästen. Diese drei Produkte/Funktionen werden im Zeitraum vom 21. Juni bis 21. September 2014 in der „iF Design Exhibition“ im Herzen von Hamburgs Hafencity ausgestellt sein.
Das „Sensys“ Weitwinkelscharnier wurde außerdem mit dem weltweit anerkannten Qualitätssiegel des „Red Dot Awards“ „Product Design 2014“ ausgezeichnet. Es wird im Zeitraum vom 7. Juli 2014, bis 30. Juni 2015 im „Red Dot Museum“ in Essen zu sehen sein.
„Das ,Sensys’ Scharnier vereint intelligente Technik und ein ästhetisches Design. Dies wurde durch international anerkannte Design Awards bestätigt. Wir freuen uns, dass ,Sensys’ und ,Push to open Silent’ jetzt in den ,iF’ und ,Red Dot’ Ausstellungen zu sehen sein wird“, so Dr. Andreas Hettich. „Die uns umgebenden Dinge des täglichen Bedarfs sind von ihrer Gestaltung her nicht rein zufällig. Mussten sie früher eher funktional und damit praktisch sein, so drückte sich das oftmals auch in der Gestaltung beziehungsweise technischen Umsetzung aus. Technologiewandel, ästhetisches Empfinden und ein latentes Bedürfnis nach optimaler Funktion unterliegen einem rasanten Wandel. Was früher nicht machbar war, ist heute möglich, was damals praktisch war, ist heute zudem formvollendet. Der Nutzer wird gelenkt von permanenter Optimierung und damit auch geführt in seinem Formen- und Funktionsverständnis. Dieses gilt in besonderem Maße auch für Möbel. Design steht neben der Form ebenso für die Funktionen.“