Möbelindustrie legt im Februar zu
Die deutsche Möbelindustrie konnte im Februar wieder ein leichtes Plus verbuchen. Laut HDH und VDM legten die Umsätze um 3,9 Prozent zu. Im Ausland stiegen die Erlöse statistisch betrachtet um 7,7 Prozent und im Inland um rund 2,3 Prozent. Allerdings musste die Branche im Februar vergangenen Jahres auch einen Einbruch von 9 Prozent hinnehmen, so dass die Verluste zumindest ein wenig ausgeglichen werden. Im Ausland gingen die Umsätze um 6,2 und im Inland um 10,1 Prozent zurück.
Beim Export war im Februar ebenfalls eine leichte Verbesserung zu spüren. So wurden 0,9 Prozent mehr Möbel ausgeführt. Von Januar bis Februar gingen die Ausfuhren allerdings um 2,1 Prozent zurück.
Während die Küchenmöbel mit 10,8 Prozent im Februar kräftig und Büromöbel mit 4,5 Prozent, Wohn-, Ess- und Schlafzimmermöbel mit 5,7 Prozent und Matratzen mit 6,4 Prozent ordentlich zulegen konnten, verzeichneten sonstige Möbel (-3,1 %), sonstige Sitzmöbel (-1,3 %) und Polstermöbel (-1 %) einen leichten Rückgang. Ladenmöbel erlebten mit Minus 11,9 Prozent einen herben Dämpfer.
Die Importe stiegen im Februar um 5,4 Prozent; im Zeitraum Januar bis Februar um 1,7 Prozent.
Deutlich mehr Einfuhren wurden im Februar bei den Ladenmöbeln (+ 27,6 %), und den sonstigen Sitzmöbeln (+ 16,3 %) verzeichnet. Rückgänge gab es dagegen bei den Küchenmöbeln (-14,2 %), Matratzen (-13,5 %) und Büromöbeln (-11,4 %).
Externe Links:
http://www.wohninformation.de