Donnerstag, 15.08.2013, 11:10 Uhr
Berufsakademie Melle
Wächst auf Rekordgröße – Suche nach neuem Standort
Mit
dem Studienbeginn am 1. August sind erstmals in der 13-jährigen Geschichte der
Berufsakademie Melle mehr als 60 Studenten eingeschrieben. Rückläufige
Schülerzahlen und schlechtes Image handwerklicher Berufe zum Trotz stabilisiert
und etabliert sich die Berufsakademie Melle in der Branche und in der Region.
Die
BA Melle zählt zu den kleinsten Berufsakademien Deutschlands. Sie bietet für
die Holz- und Möbelindustrie im Nordwesten Deutschlands den dualen Studiengang
zum Ingenieur Holztechnik (BA) an. Dass dieser Abschluss weiterhin sehr gefragt
ist, zeigen die Rekordanmeldezahlen der letzten drei Jahre. Aktuell sind in den
drei Jahrgängen 2011, 2012 und 2013 plus dem Qualifizierungsmodell 2+3=4 in der
Summe 11 Studentinnen und 55 Studenten eingeschrieben. 66 junge Menschen haben
sich für das Duale Studium an der BA Melle entschieden.
Auch
die Frauenquote ist mit 17 Prozent so hoch wie nie zuvor. Diese hat sich in den
letzten drei Jahren verdreifacht. Im Schwerpunkt Produkt & Designmanagement
liegt sie sogar bei 50 Prozent. Mit Abitur studieren rund 60 Prozent der
Studierenden an der Berufsakademie. Den Karriereweg Mittlere Reife, Ausbildung
und anschließend Fachoberschule zur Fachhochschulreife haben rund 40 Prozent
der Studierenden gewählt.
„Seit mehreren Monaten sind wir im Gespräch mit der
Stadt Melle und dem Landkreis Osnabrück, unseren kommunalen Partnern im
Trägerverein, um die Frage nach dem zukünftigen Standort der BA Melle zu
finden.“ beschreibt Gerd Holtkamp, Vorsitzender des Trägervereins
Berufsakademie Holztechnik Melle e.V., den gestiegenen Raumbedarf der
Berufsakademie Melle. „Wir fühlen uns am heutigen Standort in Melle-Mitte sehr
wohl, haben dort aber nur begrenzte Entwicklungsmöglichkeiten. Wir können uns
daher auch andere Standorte vorstellen, die nicht nur für uns, sondern auch
bildungs- und wirtschaftpolitisch für die Stadt Melle und den Landkreis
Osnabrück interessant sind.“
Ähnliche News...
Donnerstag, 15.08.2013, 11:10 Uhr
Berufsakademie Melle
Mit
dem Studienbeginn am 1. August sind erstmals in der 13-jährigen Geschichte der
Berufsakademie Melle mehr als 60 Studenten eingeschrieben. Rückläufige
Schülerzahlen und schlechtes Image handw...
weiter...
Mittwoch, 08.10.2014, 07:19 Uhr
Berufsakademie Melle
Mit
Vorlesungsbeginn 06. Oktober sind erstmals in der 14 jährigen Geschichte der
Berufsakademie Melle alle 24 Plätze eines Jahrgangs besetzt. Rückläufige
Schülerzahlen und das schlechtes Image h...
weiter...
Montag, 31.08.2015, 16:15 Uhr
Homag Group
Mit Wirkung zum heutigen Tag, den 31. August 2015, legt
Ralph Heuwing plangemäß sein Vorstandsmandat bei der Homag Group AG nieder. Er
scheidet damit aus dem Vorstand aus, dessen Vorsitzender er...
weiter...
Montag, 23.09.2013, 17:38 Uhr
„M.O.W.“ 2013
„M.O.W.“-Chef Bernd Schäfermeier wehrt sich gegen den Vorwurf, dass zu
wenig Einzelhändler den Messeplatz Bad Salzuflen besuchten. Die
Besucherzahlen der am Freitag beendeten „M.O.W.“ stützen d...
weiter...
Freitag, 29.11.2013, 07:00 Uhr
VDM
Jedes zweite in Deutschland verkaufte Möbel ist in einem anderen Land hergestellt worden, ist also eine importierte Ware und wird hier bei uns über den Möbelhandel oder im Internet vertrieben. Da e...
weiter...
Aktuelle Bilderstrecken
3. Kongress „Effiziente Möbelfertigung in der Praxis“
2. Bilderstrecke zu den 12. „IMT“ Dresden 2019
1. Bilderstrecke zu den 12. „IMT“ Dresden 2019