800.000 Euro für neue Marketingkampagne
Der Deutsche Kork-Verband mit Sitz in Herford und dessen portugiesische Schwesterorganisation APCOR führen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Promotion von Kork fort. Unterstützt mit Mitteln der Europäischen Union wurde seit Jahresbeginn die nächste Marketingkampagne vorbereitet und als „Intercork 2“ in diesem Monat mit einem EU-weiten Aufruf an Agenturen gestartet.
Trotz der insgesamt nicht leichten wirtschaftlichen Situation – besonders im südlichen Teil Europas – überrascht dieses finanzielle Engagement nicht und unterstreicht die Wichtigkeit und Ernsthaftigkeit der beiderseitigen Bemühungen.
Korkprodukte, ob im Baubereich zum Beispiel als Korkfertigparkett oder in der Nahrungsgüterbranche als Wein- oder Sektverschluss, erfreuen sich verbraucherseitig ungebrochen größter Beliebtheit. Obwohl sie als Naturprodukte kaum die übliche, normierte Gleichheit wie industrielle Serienerzeugnisse erreichen können, bewegt sich die Nachfrageentwicklung in der letzten Zeit immer oberhalb vergleichbarer Wettbewerbsprodukte.
Um diese Entwicklung weiter zu verstärken, haben beide Fachverbände und ihre Mitglieder erneut viel Geld in die Hand genommen. Unterlegt mit einem hohen Eigenanteil beträgt das Investitionsvolumen in Marketingmaßnahmen in Deutschland 500.000 Euro für das Bodenbelagssegment sowie weitere 300.000 Euro für die Förderung des Naturkorken als Flaschenverschluss.
Die Laufzeit des Projektes ist vorerst zum Ende 2014 befristet. Bis Oktober des laufenden Jahres werden die eingehenden Vorschläge der Agenturen auf den europaweiten Aufruf von den Verbänden geprüft und die Aufträge an jeweils eine auf das Produktsegment in Deutschland spezialisierte Agentur vergeben.
Für die Mitglieder des DKV im Bodenbereich stehen die Pressearbeit, der Messeauftritt auf den kommenden „Domotex“, die Internetpräsenz sowie der Aufbau eines Kork-Botschafters derzeit im Fokus. Bei Korkstopfen wird vor allem die Beteiligung an der „Pro-Wein“ und der „VDP-Weinbörse“ favorisiert. Auf darüber hinausgehende Vorschläge sind alle Beteiligten an „Intercork 2" überaus gespannt.
Externe Links:
www.kork.de