Bundesministerium wirbt für zertifizierte Tropenhölzer
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wirbt in einem Video für zertifiziertes Tropenholz. Kernbotschaft ist, dass Verbraucher, Handwerk und Baubranche nicht auf Hölzer tropischer Herkunft verzichten müssen. Als Voraussetzung nennt das BMZ die Zertifizierung als Nachweis der nachhaltigen Forstwirtschaft bei der Beschaffung und in der Lieferkette.
Demnach haben Rodung und Nutzungsänderung, wie beispielsweise in landwirtschaftlich genutzten Flächen, den größten Anteil an der Vernichtung von Waldflächen. Dies kann durch steigende Wertschätzung der Waldflächen in Form der nachhaltigen wirtschaftlichen Nutzung verhindert werden. „Wer mit dem Wald Geld verdient, wird ihn pflegen und in seiner Substanz erhalten und ausbauen“, so der GD Holz-Geschäftsführer Thomas Goebel.
Der GD Holz sieht durch das Inkrafttreten der EU-Holzhandelsverordnung am dritten März 2013 ein weiteres wichtiges Argument für den Import von Hölzern aus den Tropen und allen anderen Regionen der Welt. Die Verordnung fordert eine Sorgfaltspflicht von allen Importeuren, in der eine Risikoeinschätzung und -minimierung als Legalitätsnachweis der Holzernte durchgeführt werden müssen. Das sorgt für noch mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit beim Kauf von Importhölzern und bietet damit ein hohes Maß an Verbraucherschutz.
Der GD Holz verfügt bereits seit sechs Jahren über eine freiwillige Selbstverpflichtung, nach der alle Mitglieder des Verbandes ausschließlich legal geerntetes Holz oder Holzprodukte importieren. Die Qualitätsvorteile und die überlegenen Eigenschaften einiger tropischer Hölzer sind wohl das wichtigste Argument für die wirtschaftliche Nutzung und Verwendung, ganz abgesehen von der Vielfalt und Schönheit von Importhölzern.
Darüber hinaus wird nach wissenschaftlichen Prognosen in den kommenden Jahren die Nachfrage nach Holz in Deutschland und Europa das Angebot übersteigen. Hier bieten Tropenholz und Importhölzer mit durchgeführter Sorgfaltspflicht eine hervorragende Möglichkeit, die Nachfrage nach Holz und Holzprodukten auch in Zukunft zu decken.
Externe Links:
www.holzhandel.de