Schweizer Lico AG wird ordentliches Mitglied
Die Anfang Mai in Bodenheim bei Mainz gehaltene Mitgliederversammlung des Deutschen Kork-Verbandes e.V. (DKV) aus Bielefeld, konnte mit einem besonderen Anlass aufwarten. Das Unternehmen Lico AG, Val Müstair (Schweiz), trat rückwirkend zum ersten Januar 2013 als ordentliches Mitglied dem DKV – der Interessensvertretung der Korkbranche im deutschsprachigen Raum – bei.
Verbandsvorsitzender Tomas Cordes dankte Firmengründer und Inhaber Edwin Lingg für seinen Entschluss und das in den Korkverband gesetzte Vertrauen. Gerade der jetzige Zeitpunkt, zu dem der Verband eine weitere Marketingoffensive gemeinsam mit dem portugiesischen Schwesterverband Apcor vorbereite, sei ideal, um die Vorstellungen von Lico einzubringen und die Verbandsarbeit unmittelbar zu gestalten.
Bereits an der am Vortag stattfindenden Fachgruppensitzung des Bereiches Boden hatte Lingg teilgenommen und Zeichen als „Korkenthusiast“ gesetzt. Unter anderem trägt die innovative Ideenschmiede aus Graubünden die von den Mitgliedern der Fachgruppe kurzfristig beschlossene Erweiterung der Vermarktungsanstrengungen 2013 bis 2015 uneingeschränkt mit.
Edwin Lingg, der Lico 1998 gründete und mit 20 Mitarbeitern in der Schweizer Gemeinde Münster die Produktion mit 200.000 Quadratmeter Korkböden begann, ist branchenweit bekannt und im Fußbodenbereich breit vernetzt. Mit seinen oftmals überraschenden Produkt- und Technologieentwicklungen hat er gemeinsam mit seinem Bruder Alfred sowie dem nunmehr 70-köpfigen Team das Unternehmen zu einem hochmodernen, erfolgreichen und weltweit tätigen Branchenspezialisten ausgebaut.
Rund 2,5 Mio. Quadratmeter Fußböden – ob als Kork, als Linoleum oder als andere Bodenbelagsarten – verlassen heute jährlich das Haus, wobei der Export in 35 Länder mit einer Quote von über 90 Prozent eine weitere Alleinstellung des Unternehmens darstellt.
Viele der aktiven DKV-Mitglieder sind langjährige Geschäftspartner von Lico, sodass die künftige gemeinsame Verbandsarbeit auf einem besonders guten Vertrauensverhältnis basiert. Zudem hatte das Unternehmen den DKV e.V. bereits in der Vergangenheit bei manchen seiner vielfältigen Aktivitäten unterstützt.
Externe Links:
www.kork.de