Vergibt Großauftrag an Dieffenbacher
"Wir haben uns für Dieffenbacher entschieden, weil das Unternehmen die ökologischen Vorgaben von Pfleiderer hinsichtlich künftiger Einsparungen bei Energie und Material am besten erfüllt", sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Pfleiderer Holzwerkstoffe, Michael Wolff. Die Anlage werde in Deutschland Vorzeigecharakter haben und neue Maßstäbe in der Industrie setzen. "Mit dem Wechsel von der herkömmlichen zur neuen Technologie werden wir die Kohlendioxid-Emissionen signifikant reduzieren und bei der Produktion deutlich Strom und Material einsparen", sagte Wolff.
Als weiteren Grund für die Auftragsvergabe an Dieffenbacher nannte Wolff die Tatsache, dass die im Werk III in Neumarkt vorhandene Produktionsanlage bereits eine Dieffenbacher-Anlage ist. "Wir können somit das vorhandene Know-how der technischen Mannschaft nutzen, um Synergieeffekte zu erzielen", sagte er. Pfleiderer und Dieffenbacher kündigten an, die Anlage in den kommenden Jahren prozesstechnisch gemeinsam weiterentwickeln zu wollen. Diese Art der Kooperation sei ein Novum in der Geschichte der Holzwerkstoffindustrie.
Der Lieferumfang der Dieffenbacher-Gruppe reicht von Leimdosierung bis Endfertigung mit einer kontinuierlichen Presse "CPS 240 – 29,4", also 2,4 Meter breit und 29,4 Meter lang. Die Formstation ist eine Weiterentwicklung und wird als 4-Kopf Spanstreuung mit Rollendeck in der Windstreuung für verbesserte Streutoleranzen und Leimknotenausschleusung ausgeliefert. Die komplette Endfertigung mit Diagonalsäge, drei Kühlsternwendern, Großstapelbildung und Anbindung an das vorhandene Lagersystem kommt vom Schwesterunternehmen Dieffenbacher Zaisenhausen.
Die neue Fertigungsanlage verfügt über eine durchschnittliche Produktionskapazität von rund 300.000 Kubikmetern Rohspanplatten im Jahr. Im Pfleiderer-Werk II in Neumarkt produzieren die Beschäftigten derzeit die gleiche Menge. Die betagten Etagenpressen "C" und "D" im Spanplattenwerk II, die bereits seit den siebziger Jahren in Betrieb sind, sollen mit dem Produktionsbeginn der neuen Presse stillgelegt werden.
Externe Links:
http://www.pfleiderer.com, www.dieffenbacher.de