Knackt die 100 Millionen Marke
Mit den bisherigen Aufträgen des Jahres deckt die Homag Group das komplette Spektrum der Möbelindustrie von der Serienfertigung bis zu Losgröße-1-Anlage ab. Deutlich zu erkennen ist, dass sich der Trend zur Losgröße-1-Fertigung in Deutschland weiter fortsetzt. Doch auch in Teilen Asiens spielt die hochflexible Fertigung eine zunehmend wichtigere Rolle. Der Auftrag für die erste Losgröße-1-Anlage im Einstiegsbereich in China bestätigt diese Marktentwicklung.
Innovationen wie "LaserTec" haben sich inzwischen zum Standard in der Büromöbelindustrie etabliert. So setzt ein weiterer renommierter Büromöbelhersteller aus Deutschland auf die Lasertechnologie und stellt in der Teileherstellung weltweit auf die Fertigung von Produkten mit Nullfuge um. Auch in anderen Bereichen entwickelt sich die Nachfrage positiv und diese erstklassige Art der Kantenverarbeitung setzt ihre Marktdurchdringung fort.
Mit "ReacTec" setzen die Kunden der Homag Group neue Maßstäbe in punkto Qualität und Wirtschaftlichkeit im Bereich Oberflächentechnologie in der Möbelproduktion. Mit zwei neuen Fertigungsanlagen zur Flächen- und Kantenbeschichtung liefert die Homag Group 2012 die ersten Kundenkommissionen dieses wirtschaftlichen Kaschierverfahrens.
In der hochrationalisierten Serienfertigung gehören insgesamt vier Großanlagen und mehrere Einzelmaschinen zur aktuellen Investition eines Unternehmens, das lackierte und zerlegte Möbel produziert und unter anderem weltweit an Ikea liefert. Mit den neuen Hightech-Anlagen setzt dieses Werk als moderner Möbelproduzent nach über 10-jähriger Partnerschaft erneut auf die Homag Group.
Insgesamt wird deutlich: Die Innovationen der "Ligna" haben sich erfolgreich am Markt etabliert. Allen voran das "LaserTec"-Verfahren für hochwertige Kantenverarbeitung mit der Nullfuge, gefolgt vom Formfräsaggregat "FK31 PowerTrim" für ein neues Qualitätsniveau in der Kantennachbearbeitung oder dem patentierten "ReacTec"-Verfahren zur Flächen- und Kantenkaschierung. Ebenso erfolgreich am Markt durchgesetzt haben sich für High-Tech-Anlagen entscheidende Komponenten wie die intelligente Sortiertechnik von Bargstedt, sowie die High-Speed Bohrtechnik von Weeke.
Kundenindividuelle Lösungen, die Realisierung kompletter Anlagen und ein exzellentes Branchen Know-how – das sind die zentralen Elemente, die das Homag Group Engineering auszeichnen.
Zu sehen sind diese vom 25. bis zum 28. September 2012 in Schopfloch im Rahmen des 20. Homag Treff. Auf über 10.000 Quadratmeter präsentiert die Homag Group ihre Anlagenkompetenz und Produktinnovationen dem internationalen Fachpublikum. Parallel dazu findet in Holzbronn der Holzma Treff statt.
Externe Links:
http://www.homag-group.com