Oberflächentage 2012
Im Mittelpunkt der Oberflächentage standen die Live-Demos der "Reactec"-Anlagen. Zum ersten Mal im Einsatz zu sehen war die Vorbeschichtungsmaschine, die beim Offline-Verfahren eingesetzt wird. Dargestellt wurde außerdem die komplette Prozesskette der Oberflächenbearbeitung. Ausgehend von unterschiedlichsten Anforderungsprofilen und Trägermaterialien, über verschiedene Möglichkeiten der Oberflächenaufbereitung, bis zum Kantenvergüten und dem "Completeline" Verfahren – hin zu unterschiedlichsten Beschichtungsmaterialien und Klebstoffarten. Alles konnte intensiv analysiert, geprüft, gefühlt und ertastet werden – sowohl die einzelnen zu verarbeitenden Materialien, als auch die produzierten Werkstücke.
Im Fokus stand das „Reactec“ Verfahren mit seinen Vorteilen. Auch hier bekamen die Besucher eine Premiere zu sehen. Die erste Kundenkommission - verkauft an den schwedischen Kunden Swedwood, der in erster Linie das Möbelhaus IKEA beliefert - war in den Hallen der Homag aufgebaut und im Einsatz. Aufgebaut wird diese Anlage dann in der Produktionsstätte in Polen. Ebenfalls zu sehen waren die aktuellsten Maschinenmodelle Schleifmaschinen von Bütfering, die sich für die verschiedensten industriellen Schleif-Anwendungen eignen. Darüber hinaus zeigte die Homag Group die Profilummantelungsmaschine "PUM 310" von Friz, die mit einem Schlitzdüsenaggregat in Rollstabausführung für den Inline-Kleberauftrag im "Reactec" Verfahren zuständig ist.
Abgerundet wurde das Tagesprogramm durch Top-Vorträge von Kunden und Partnern der Homag Group. So gehörte die Präsentation "Foil for the future - Möbeltrends aus Sicht IKEA" und der Vortrag „Completeline aus Anwendersicht“ des Anwenders Tvilum sicherlich zu den Highlights. Henkel trumpften mit dem Thema "Dorus HS 700 - Ein neuer Klebstoff für eine neue Plattenkaschierung" und das IHD legte mit "Nachweis - Perfekte Produktqualität" nach.
Externe Links:
http://www.homag-group.com