Der Automationskongress des B2B-Branchennetzwerks möbelfertigung findet wieder vom 06.-07. Dezember 2023 in Düsseldorf statt! Das Motto auch in 2023: Aus der Praxis für die Praxis: Konkret auf die Belange der Möbelindustrie zugeschnitten, zeigte der Kongress der möbelfertigung anhand von Best-Practice-Beispielen, welche Chancen sich der Branche mit Elementen von Industrie 4.0 im globalen Wettbewerb bieten. Vom Faktor Mensch über Materialfluss, Datenmanagement und Anlagentechnik bis hin zu Fördermöglichkeiten und Return-on-Invest-Szenarien. Gleichzeitig wird auch über den Tellerrand geschaut. Hochkarätige Referenten aus anderen Branchen, wie zum Beispiel der Automobilindustrie oder der Robotik, erläuterten ihre Erfolgskonzepte und Strategien.
abat AG
Assmann Büromöbel
Mit der exklusiven Lage an der „Kö” und dem ausgezeichneten Service ist des Hotel KÖ59 (ehem. InterContinental Hotel Düsseldorf) die ideale Wahl für Ihren nächsten Aufenthalt in dieser schönen Stadt, unabhängig davon, ob Sie geschäftlich unterwegs sind oder die Rheinmetropole erkunden möchten. Hier können Sie ein Zimmer buchen: reservations.duesseldorf@ihg.com oder telefonisch unter 0211/8285 1123 abrufen können.
Am Abend des 06. Dezember 2023 laden wir alle Teilnehmer und Referenten herzlich zu einem lockeren Networking Dinner in der Altstadt ein. Weitere Infos folgen.
Im Goldenen Ring
Burgplatz 21
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 2005145
Der Automationskongress der Zeitschrift möbelfertigung fand vom 23.-24 November 2022 in Düsseldorf statt! Das Motto auch in 2022: Aus der Praxis für die Praxis: Konkret auf die Belange der Möbelindustrie zugeschnitten, zeigte der Kongress der möbelfertigung anhand von Best-Practice-Beispielen, welche Chancen sich der Branche mit Elementen von Industrie 4.0 im globalen Wettbewerb bieten. Vom Faktor Mensch über Materialfluss, Datenmanagement und Anlagentechnik bis hin zu Fördermöglichkeiten und Return-on-Invest-Szenarien. Gleichzeitig wird auch über den Tellerrand geschaut. Hochkarätige Referenten aus anderen Branchen, wie zum Beispiel der Automobilindustrie oder der Robotik, erläuterten ihre Erfolgskonzepte und Strategien.