75.000 Besucher aus 112 Ländern
Tief in neue Produkte und Technologien eintauchen, wertvolle Branchenkontakte knüpfen und Orientierung erhalten zu aktuellen Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Schutz vor Klimaextremen, serielles Bauen und Sanieren oder Fachkräftemangel: Trotz oder gerade wegen der angespannten Lage in der Baukonjunktur erfreute sich das Messeduo aus Holz-Handwerk und Fensterbau Frontale auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit und lockte Besucherinnen und Besucher aus den Branchen Schreinerei, Tischlerei, Architektur und Fenster- und Fassadenbau aus aller Welt nach Nürnberg. Tolle Stimmung, angeregte Gespräche in den Messehallen und äußerst positives Feedback von allen Seiten lassen die Veranstalter sehr zufrieden auf vier erfolgreiche Messetage zurückblicken. Außerdem konnte in der unabhängigen Besucherbefragung auch die Qualität der Fachbesucher und die Höhe der Entscheiderquote bestätigt werden.
Auf der Holz-Handwerk zeigten 329 Aussteller die neuesten Trends und Innovationen der Holzbe- und -verarbeitungsbranche, von der Säge- und Schleifmaschine bis hin zur Holzbearbeitungsmaschine oder Absauganlage. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Holz-Handwerk trotz der konjunkturellen Rahmenbedingungen in der Baubranche so gut besucht war und wir wieder in der Lage waren, den vollständigen Betriebsbedarf des Schreiners und damit die komplette Wertschöpfungskette der Holzbe- und -verarbeitung zu präsentieren. Der Erfolg der Veranstaltung zeigt: Gerade in herausfordernden Zeiten gewinnt eine Branchenplattform wie die Holz-Handwerk nur noch mehr an Bedeutung“, so Stefan Dittrich, Veranstaltungsleiter Holz-Handwerk, NürnbergMesse.
Im Messezentrum Nürnberg trafen sich insgesamt rund 75.000 Besucher aus 112 Ländern auf 973 Aussteller aus 44 Ländern, um sich über die neuesten Trends im Fenster-, Türen- und Fassadenbau sowie der Holzbe- und -verarbeitung auszutauschen.
Nürnbergmesse Window construction Frontale Wood craft