Der Automationskongress des B2B-Branchennetzwerks möbelfertigung findet wieder vom 06.-07. Dezember 2023 in Düsseldorf statt! Das Motto lautet auch in 2023: Aus der Praxis für die Praxis. Konkret auf die Belange der Möbelindustrie zugeschnitten, zeigte der Kongress der möbelfertigung anhand von Best-Practice-Beispielen, welche Chancen sich der Branche mit Elementen von Industrie 4.0 im globalen Wettbewerb bieten. Vom Faktor Mensch über Materialfluss, Datenmanagement und Anlagentechnik bis hin zu Fördermöglichkeiten und Return-on-Invest-Szenarien. Gleichzeitig wird auch über den Tellerrand geschaut. Hochkarätige Referenten aus anderen Branchen, wie zum Beispiel der Automobilindustrie, Additiven Fertigung oder der Robotik, erläuterten ihre Erfolgskonzepte und Strategien.
3Tec automation GmbH & Co. KG
abat AG
ARNO GmbH
Assmann Büromöbel
Biesse
BMFG Briloner Möbelfertigungsgesellschaft mbH
Burger Küchenmöbel GmbH
Digital.Sicher.NRW
dmaic software GmbH & Co. KG
Duravit AG
FANUC Deutschland GmbH
GROTEFELD GmbH
Häfele SE & Co. KG
HOMAG GmbH
IMA Schelling Group
imos AG
JOWAT SE
Lignum Consulting GmbH
L.W. Cretschmar GmbH & Co. KG
Ministerium des Innern des Landes NRW
nobilia Werke
Nolte Küchen GmbH & Co. KG
OECHSLER AG
Priess, Horstmann & Co. Maschinenbau GmbH & Co. KG
Rotpunkt Küchen GmbH
Sedus Stoll AG
Sedus Systems GmbH
Stiegelmeyer GmbH & Co. KG
TEAM 7 Natürlich Wohnen GmbH
10:30-14:30 Uhr
Effizienzprogramm E4 – Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung
Auch in diesem Jahr dürfen Sie sich wieder über einen exklusiven Intensiv-Workshop zum Kongress freuen. Buchen Sie das Personen-limitierte Seminar separat und tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen zum Thema “Effizienzprogramm E4 – Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung” auf Augenhöhe aus. Profitieren Sie durch den Input des Plenums und diskutieren Sie Ihre persönlichen Herausforderungen gemeinsam in der Workshop-Gruppe und nehmen Sie konkrete Umsetzungsideen mit ins Unternehmen.
Der Intensiv-Workshop wird von den beiden Senior Managern Marcel Hinger und Christoph Unger von der Lignum Consulting GmbH gestaltet, moderiert und begleitet.
Es gibt die Möglichkeit, den Workshop separat zu buchen oder als Paket gemeinsam mit dem Kongress.
Intensiv-Workshop (optional buchbar): Effizienzprogramm E4 – Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung
Marcel Hinger, & Christoph Unger, Lignum Consulting GmbH
Begrüßung zum Kongress
Tino Eggert, Chefredakteur, möbelfertigung
Keynote – Die grüne Fabrik
Herrmann Pretzl, Geschäftsführer Team 7
Keynote – Energiekosten fressen Gewinne auf – Was Unternehmen jetzt tun müssen um für die Zukunft gerüstet zu sein
Henry Otto, PwC | Energy & Utilities
Keynote – Ich glaube, es h@ckt: Von Ransomware, Cyberkriminellen und was Dein Passwort im Darknet kostet
Tobias Schrödel, IT-Sicherheitsexperte, Computerexperte im TV und erster IT-Comedian
Abendveranstaltung in der Düsseldorfer Altstadt
Begrüßung zum zweiten Kongresstag
Stefan Müller Redakteur, möbelfertigung
Spionage, Sabotage, Cyberangriffe – aktuelle Bedrohungen für deutsche Unternehmen / Ansätze für einen wirksamen Schutz
Volker Hinzen, Ministerium des Innern des Landes NRW
Wenig Aufwand, große Wirkung – Kostenfreie Angebote zur Digitalen Sicherheit für Unternehmen aus NRW
Sebastian Barchnicki, Sprecher der Geschäftsführung, Digital.Sicher.NRW
Kaffeepause – Networking & Austausch
Cyberangriff auf einen mittelständischen Maschinen- und Anlagenbauer – Erfahrungen mit FBI, Bundespolizei und Darknet
Maximilian Lehner und Christoph Geiger, IMA Schelling Group
Cyberangriff auf den Branchenprimus: Der Weg vom kompletten Stillstand zur deutschlandweiten Lieferfähigkeit und einer neuen Systemlandschaft
Gregor Riekena, Geschäftsführer, Häfele SE & Co. KG
3D-Druck als Produktionstechnologie für Serienteile im Möbelbereich
Michael Polreich, OECHSLER AG
Mittagspause – Networking & Austausch
Badmöbelproduktion im Wandel der Zeit – Der Weg zum Erfolg
Ulrich Weber, Duravit AG & Tyson Niedostatek, HOMAG GmbH
Digitalisierung beginnt beim Kunden
Karl Fuchs & Thorben Wiedemann, Cyncly Group
Titel folgt
Dr. Jens Bohnet, Werkleiter Dogern, Sedus Stoll AG
Roboter in der Möbelfertigung
Jörg Winter, Head of Sales Robotics & Robomachine Germany, FANUC Deutschland GmbH
Ein Werk der Stiegelmeyer-Gruppe im Wandel – Umbau der Produktion zu einer effektiven Losgrößen-1-Fertigung
Rainer Marsoun, Betriebsleitung Nordhausen, Stiegelmeyer GmbH & Co. KG
Mit der exklusiven Lage an der Königsallee und dem ausgezeichneten Service ist das Hotel KÖ59 (ehem. InterContinental Hotel Düsseldorf) die ideale Wahl für den Aufenthalt in der Rheinmetropole. Hier können Sie ein Zimmer buchen: reservations.duesseldorf@ihg.com oder telefonisch unter 0211/8285 1123 abrufen können.
Hotel KÖ59
Königsallee 59
40125 Düsseldorf
Am Abend des 06. Dezember 2023 laden wir alle Teilnehmer und Referenten herzlich zu einem lockeren Networking Dinner in der Altstadt ein. Weitere Infos folgen.
Brauerei Zum Schiffchen GmbH
Hafenstraße 5
40213 Düsseldorf
Der Automationskongress der Zeitschrift möbelfertigung fand vom 23.-24 November 2022 in Düsseldorf statt! Das Motto auch in 2022: Aus der Praxis für die Praxis: Konkret auf die Belange der Möbelindustrie zugeschnitten, zeigte der Kongress der möbelfertigung anhand von Best-Practice-Beispielen, welche Chancen sich der Branche mit Elementen von Industrie 4.0 im globalen Wettbewerb bieten. Vom Faktor Mensch über Materialfluss, Datenmanagement und Anlagentechnik bis hin zu Fördermöglichkeiten und Return-on-Invest-Szenarien. Gleichzeitig wird auch über den Tellerrand geschaut. Hochkarätige Referenten aus anderen Branchen, wie zum Beispiel der Automobilindustrie oder der Robotik, erläuterten ihre Erfolgskonzepte und Strategien.