Der Automationskongress des B2B-Branchennetzwerks möbelfertigung findet wieder vom 06.-07. Dezember 2023 in Düsseldorf statt! Das Motto lautet auch in 2023: Aus der Praxis für die Praxis. Konkret auf die Belange der Möbelindustrie zugeschnitten, zeigte der Kongress der möbelfertigung anhand von Best-Practice-Beispielen, welche Chancen sich der Branche mit Elementen von Industrie 4.0 im globalen Wettbewerb bieten. Vom Faktor Mensch über Materialfluss, Datenmanagement und Anlagentechnik bis hin zu Fördermöglichkeiten und Return-on-Invest-Szenarien. Gleichzeitig wird auch über den Tellerrand geschaut. Hochkarätige Referenten aus anderen Branchen, wie zum Beispiel der Automobilindustrie, Additiven Fertigung oder der Robotik, erläuterten ihre Erfolgskonzepte und Strategien.

Teilnehmende Unternehmen 2023:

  • 3Tec automation GmbH & Co. KG

  • abat AG

  • ARNO GmbH

  • Assmann Büromöbel

  • Beckermann Küchen GmbH
  • Biesse

  • BMFG Briloner Möbelfertigungsgesellschaft mbH

  • Burgbad GmbH
  • Burger Küchenmöbel GmbH

  • Cyncly Group
  • Digital.Sicher.NRW

  • dmaic software GmbH & Co. KG

  • Duravit AG

  • Express Küchen
  • FANUC Deutschland GmbH

  • GROTEFELD GmbH

  • Häfele SE & Co. KG

  • Hecht AG
  • Hettich Holding GmbH & Co. oHG
  • HOMAG GmbH

  • Hüttenhölscher GmbH & Co. KG
  • IMA Schelling Group

  • imos AG

  • JOWAT SE

  • Julius Blum GmbH
  • Koch Technology
  • König + Neurath AG
  • L´Engineers
  • Lignum Consulting GmbH

  • L.W. Cretschmar GmbH & Co. KG

  • Ministerium des Innern des Landes NRW

  • MLOG Logistics GmbH
  • NESTRO Lufttechnik GmbH
  • nobilia Werke

  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG

  • OECHSLER AG

  • Palmberg Büroeinrichtung
  • PBV Polipol
  • Priess, Horstmann & Co. Maschinenbau GmbH & Co. KG

  • Rotpunkt Küchen GmbH

  • SCM Group
  • Sedus Stoll AG

  • Sedus Systems GmbH

  • Stiegelmeyer GmbH & Co. KG

  • TEAM 7 Natürlich Wohnen GmbH

  • Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik GmbH

ANMELDUNG 2023 – Sichern Sie sich Ihr Ticket!


    Verbandsmitgliedschaft

    Networking Dinner*

    Zahlungsart*

    Alle Preise verstehen sich zzgl. 19 % MwSt. Die Hotelübernachtung ist nicht in den Konferenzpreisen enthalten.

    Stornobedingungen*

    *Stornobedingungen.

    Felder mit einem * sind Pflichtfelder.

    Lignum Consulting GmbH
    Marcel Hinger

    Marcel Hinger

    Senior Manager

    Ausbildung 

    • Tischler
    • B. Eng. (FH) Holztechnik
    • REFA-Fachmann

    Berufserfahrung

    • 2014 – 2018 Berater der Lignum Consulting GmbH
    • 2018 – 2021 Senior Berater der Lignum Consulting GmbH
    • Seit 2021 Senior Manager der Lignum Consulting GmbH
    Lignum Consulting GmbH
    Christoph Unger

    Christoph Unger

    Intensiv-Workshop 


    10:30-14:30 Uhr
    Effizienzprogramm E– Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung

    Auch in diesem Jahr dürfen Sie sich wieder über einen exklusiven Intensiv-Workshop zum Kongress freuen. Buchen Sie das Personen-limitierte Seminar separat und tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen zum Thema “Effizienzprogramm E–  Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung” auf Augenhöhe aus. Profitieren Sie durch den Input des Plenums und diskutieren Sie Ihre persönlichen Herausforderungen gemeinsam in der Workshop-Gruppe und nehmen Sie konkrete Umsetzungsideen mit ins Unternehmen.
    Der Intensiv-Workshop wird von den beiden Senior Managern Marcel Hinger und Christoph Unger von der Lignum Consulting GmbH gestaltet, moderiert und begleitet.
    Es gibt die Möglichkeit, den Workshop separat zu buchen oder als Paket gemeinsam mit dem Kongress.

    Referierende 2023


    Digital.Sicher.NRW
    Sebastian Barchnicki

    Sebastian Barchnicki

    Sebastian Barchnicki ist Sprecher der Geschäftsführung bei DIGITAL.SICHER.NRW, dem Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW. Die Ziele des Kompetenzzentrums und Barchnickis stimmen idealerweise überein, um ein Bewusstsein für die Digitale Sicherheit bei Unternehmenden zu schaffen und für Orientierung und Transparenz zu sorgen. In der Vergangenheit war er nach seiner Zeit als Forscher im Bereich der IT-Sicherheit, im Bereich der Unternehmensstrategie in der Cyberhochsicherheit tätig. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Referent rund um Themen der Digitalen Sicherheit aus verschiedenen Blickwinkeln. Als Teil des Teams bei DIGITAL.SICHER.NRW unterstützt er kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen bei der Verbesserung ihrer digitalen Sicherheit, verbunden mit schnellem und unkompliziertem Zugang zu praxisorientierten Informationen und Ressourcen, die dabei jedoch stets kostenfrei und produktneutral sind.

    Sedus Stoll AG
    Dr. Jens Bohnet

    Dr. Jens Bohnet

    Leiter Fertigung bei der Sedus Stoll AG in Dogern

    Cyncly Group
    Karl Fuchs

    Karl Fuchs

    Mit 60 Jahren und mehr als 34 Jahren Erfahrung in der Möbelbranche ist Karl Fuchs in der Branche bekannt wie ein bunter Hund und hat einen exzellenten Ruf. Seine berufliche Reise begann mit einem BWL-Studium in Köln. Erste Erfahrung mit Möbeln sammelte er im Bereich der Einrichtung von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, gefolgt von 26 Jahren im Vertrieb und der Projektierung von CAD-CAM-Software. Seit 2006 liegt sein Fokus auf ERP-& MES Systemen, und seit 2013 bekleidet er die Position des Prokuristen und Senior Director Sales bei 2020 Technologies GmbH, die er seit 2022 auch bei Cyncly innehat.

    IMA Schelling Group
    Christoph Geiger

    Christoph Geiger

    • Schulabschluss in Vorarlberg, Österreich
    • Ausbildung als Gas- und Wasserinstallateur
    • Technisches Abitur mit anschließendem Wirtschaftsingenieurstudium
    • Einstieg als mechanischer Konstrukteur
    • 10 Jahre unterschiedliche Funktionen bis hin zum Geschäftsführer bei einem Zulieferer in der Öl- und Gas-Industrie
    • 2018 Einstieg als Geschäftsführer bei IMA Schelling
    • Seit 2022 Managing Director mit Verantwortungsbereichen in der Technik, Produktion und Vertrieb
    Ministerium des Innern des Landes NRW
    Volker Hinzen

    Volker Hinzen

    Volker Hinzen ist Wirtschaftsschutz-Experte beim nordrhein-westfälischen Verfassungsschutz. Mit Initialberatung und maßgeschneiderten Modulen zur Sensibilisierung unterschiedlicher Zielgruppen – beispielsweise Unternehmensleitung, Mitarbeiter/innen im Bereich Forschung und Entwicklung sowie Auslandsreisende – unterstützt der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz Unternehmen kostenlos beim Thema Sicherheit.

    IMA Schelling Group
    Maximilian Lehner

    Maximilian Lehner

    • Schulabschluss in Vorarlberg, Österreich
    • Präsenzdienst im Militär
    • 4,5 Jahre Studium in London
    • 1 Jahr Startup Erfahrung: Wallum.eu
    • 2015 Einstieg bei Schelling Anlagenbau GmbH
    • 4 Jahre Führungskraft in unterschiedlichen Bereichen bei IMA Schelling
    • Seit 2022 Managing Director mit Verantwortungsbereichen im kaufmännischen Bereich und für die Tochtergesellschaften
    Stiegelmeyer GmbH & Co. KG
    Rainer Marsoun

    Rainer Marsoun

    1992 – Abitur, Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern
    1993 – 1996 Ausbildung zum Schreiner / Tischler – Schreinerei Haimerl, Ebensfeld
    1996 – 2000 Studium Holztechnik, Fachhochschule Rosenheim
    2003 – 2005 Technischer Betriebswirt, IHK Akademie, Bamberg
    2001 – 2003 Produktionsleiter Vorfertigung Möbel, Albrecht Systemmöbel GmbH, Weitramsdorf
    2004 – 2004 Leiter Arbeitsvorbereitung, KGM Massivholz GmbH, Oettingen
    2005 – 2016 Betriebsleiter KGM Furnierprofile GmbH, Gehren
    2013 – 2016 Betriebsleiter KGM Furnierprofile GmbH, Geraberg
    2017 – bis jetzt Betriebsleiter Stiegelmeyer GmbH & Co.KG, Nordhausen

    HOMAG GmbH
    Tyson Niedostatek

    Tyson Niedostatek

    Co-Redner zum Vortrag “Badmöbelproduktion im Wandel der Zeit – Der Weg zum Erfolg” zusammen mit Ulrich Weber (Duravit AG). Tyson Niedostatek ist Senior Sales Manager, Application Eng. – Technical Sales HEM, bei der HOMAG GmbH.

    PwC Energy & Utilities
    Henry Otto

    Henry Otto

    Henry Otto ist Keynote-Speaker für den Vortrag “Energiekosten fressen Gewinne auf – Was Unternehmen jetzt tun müssen um für die Zukunft gerüstet zu sein”. Er arbeitet bei PwC im Bereich Energy & Utilities.

    OECHSLER AG
    Michael Polreich

    Michael Polreich

    Michael Polreich ist Business Development Manager für den Bereich Additive Manufacturing für Möbel und Designkomponenten. Mit dem Know-How aus über 10 Jahren im Möbelvertrieb und 3 Jahren im 3D Druck Bereich entwickelt er zusammen mit den führenden Herstellern in der Möbelindustrieinnovative Produkte mit einzigartigem Design und herausragenden Produkteigenschaften.

    Team 7
    Hermann Pretzl

    Hermann Pretzl

    • 1989 – 1990 – Abteilungsleiter Plattenfertigung TEAM 7 Natürlich Wohnen GmbH
    • 1991 – 1996 – Produktionsleiter ALFA Massivholzplatten GmbH
    • 1997 – 1999 – Betriebsleiter ALFA Massivholzplatten GmbH
    • seit 2000 – Geschäftsführer ALFA Massivholzplatten GmbH und Natur Holz Technik Kft Ungarn
    • seit 2008 – Geschäftsführer TEAM 7 Natürlich Wohnen GmbH
    Häfele SE & Co. KG
    Gregor Riekena

    Gregor Riekena

    IT-Sicherheitsexperte
    Tobias Schrödel

    Tobias Schrödel

    IT-Sicherheitsexperte, Computerexperte im TV und erster Comedyhacker ® Tobias Schrödel ist „Deutschlands erster IT-Comedian“ – so schrieb einmal die Zeitschrift CHIP. Und tatsächlich erklärt er technische Systemlücken und Zusammenhänge für jeden verständlich und lässt dabei auch den Spaß nicht zu kurz kommen – ganz egal, ob als Live- Hacker, Vortragsredner oder Moderator für Ihre Konferenz.

    Duravit AG
    Ulrich Weber

    Ulrich Weber

    – 1981 Abitur anschließend Bundeswehr
    – 1982 – 1985 Schreinerlehre
    – ab Herbst 1985 Studium Holzingenieur in Rosenheim
    – 1989 – 1991 Betriebsleiter Leimholz und Sägewerk
    – 1991 – 1993 Betriebsleiter bei einer Küchenmöbelfirma
    – ab 1993 bei Duravit (erst als Betriebsleiter später als Werksleiter)

    Cincly Group
    Thorben Wiedemann

    Thorben Wiedemann

    Thorben WIedemann verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der digitalen Wirtschaft sowie in der Möbelindustrie und ist ein erfahrener Experte in den Bereichen Vertrieb, Marketing und IT. Seine Kernkompetenz ist das Business Development – von der Konzeption über die Ausführung sowie das Management neuer und disruptiver Geschäftssegmente in bestehenden Unternehmen. Thorben WIedemann ist 35 Jahre alt und hat einen Master-Abschluss in Internationalem Management.

    FANUC Deutschland GmbH
    Jörg Winter

    Jörg Winter

    • Geb. 1968
    • Studium der Verfahrenstechnik an der TU in Stuttgart
    • Diplomarbeit an der ENSIGC (Ecole Nationale Supperieur des Ingenieurs Genie Chimique) in Toulouse
    • 4 Jahre MAHLE Industriefilter
    • 13 Jahre EX-CELL-O im Bereich Werkzeugmaschinenbau 
    • 10 Jahre KUKA
    • 3 Jahre FANUC
    • Diverse Auslandsaufenthalte in Brasilien, Frankreich und den USA

    Programm 2023

    Mittwoch | 06. Dezember 2023


    10:30-14:30

    Intensiv-Workshop (optional buchbar): Effizienzprogramm E–  Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung

    Marcel Hinger, & Christoph Unger, Lignum Consulting GmbH

    15:30-15:35 Uhr

    Begrüßung zum Kongress

    Tino Eggert, Chefredakteur, möbelfertigung

    15:35-16:20 Uhr

    Keynote – Die grüne Fabrik

    Herrmann Pretzl, Geschäftsführer Team 7

    16:20-17:05 Uhr

    Keynote – Energiekosten fressen Gewinne auf – Was Unternehmen jetzt tun müssen um für die Zukunft gerüstet zu sein

    Henry Otto, PwC | Energy & Utilities

    17:05-17:50 Uhr

    Keynote – Ich glaube, es h@ckt: Von Ransomware, Cyberkriminellen und was Dein Passwort im Darknet kostet

    Tobias Schrödel, IT-Sicherheitsexperte, Computerexperte im TV und erster IT-Comedian

    ab 18:30 Uhr

    Abendveranstaltung in der Düsseldorfer Altstadt


    Donnerstag | 07. Dezember 2023


    09:00-09:15

    Begrüßung zum zweiten Kongresstag

    Stefan Müller Redakteur, möbelfertigung

    09:15-09:45

    Spionage, Sabotage, Cyberangriffe – aktuelle Bedrohungen für deutsche Unternehmen / Ansätze für einen wirksamen Schutz

    Volker Hinzen, Ministerium des Innern des Landes NRW

    09:45-10:15

    Wenig Aufwand, große Wirkung – Kostenfreie Angebote zur Digitalen Sicherheit für Unternehmen aus NRW

    Sebastian Barchnicki, Sprecher der Geschäftsführung, Digital.Sicher.NRW

    10:15-10:45

    Kaffeepause – Networking & Austausch

    10:45-11:15

    Cyberangriff auf einen mittelständischen Maschinen- und Anlagenbauer – Erfahrungen mit FBI, Bundespolizei und Darknet

    Maximilian Lehner und Christoph Geiger, IMA Schelling Group

    11:15-11:45

    Cyberangriff auf den Branchenprimus: Der Weg vom kompletten Stillstand zur deutschlandweiten Lieferfähigkeit und einer neuen Systemlandschaft

    Gregor Riekena, Geschäftsführer, Häfele SE & Co. KG

    11:45-12:15

    3D-Druck als Produktionstechnologie für Serienteile im Möbelbereich

    Michael Polreich, OECHSLER AG

    12:15-13:15

    Mittagspause – Networking & Austausch

    13:15-13:45

    Badmöbelproduktion im Wandel der Zeit – Der Weg zum Erfolg

    Ulrich Weber, Duravit AG & Tyson Niedostatek, HOMAG GmbH

    13:45-14:15

    Digitalisierung beginnt beim Kunden

    Karl Fuchs & Thorben Wiedemann, Cyncly Group

    14:15-14:45

    Titel folgt

    Dr. Jens Bohnet, Werkleiter Dogern, Sedus Stoll AG

    15:15-15:45

    Roboter in der Möbelfertigung

    Jörg Winter, Head of Sales Robotics & Robomachine Germany, FANUC Deutschland GmbH

    15:45-16:15

    Ein Werk der Stiegelmeyer-Gruppe im Wandel – Umbau der Produktion zu einer effektiven Losgrößen-1-Fertigung

    Rainer Marsoun, Betriebsleitung Nordhausen, Stiegelmeyer GmbH & Co. KG

    Sponsoren & Partner 2023


    Gold Sponsoren

    Silber Sponsoren

    Bronze Sponsoren

    Sie möchten Sponsor werden?


    Hotel & Networking-Dinner


    Veranstaltungsort/Hotel

    Mit der exklusiven Lage an der Königsallee und dem ausgezeichneten Service ist das Hotel KÖ59 (ehem. InterContinental Hotel Düsseldorf) die ideale Wahl für den Aufenthalt in der Rheinmetropole. Hier können Sie ein Zimmer buchen: reservations.duesseldorf@ihg.com oder telefonisch unter 0211/8285 1123 abrufen können.

    Hotel KÖ59
    Königsallee 59
    40125 Düsseldorf

    Networking Dinner

    Am Abend des 06. Dezember 2023 laden wir alle Teilnehmer und Referenten herzlich zu einem lockeren Networking Dinner in der Altstadt ein. Weitere Infos folgen.

    Brauerei Zum Schiffchen GmbH
    Hafenstraße 5
    40213 Düsseldorf

    Rückblick 2022


    Der Automationskongress der Zeitschrift möbelfertigung fand vom 23.-24 November 2022 in Düsseldorf statt! Das Motto auch in 2022: Aus der Praxis für die Praxis: Konkret auf die Belange der Möbelindustrie zugeschnitten, zeigte der Kongress der möbelfertigung anhand von Best-Practice-Beispielen, welche Chancen sich der Branche mit Elementen von Industrie 4.0 im globalen Wettbewerb bieten. Vom Faktor Mensch über Materialfluss, Datenmanagement und Anlagentechnik bis hin zu Fördermöglichkeiten und Return-on-Invest-Szenarien. Gleichzeitig wird auch über den Tellerrand geschaut. Hochkarätige Referenten aus anderen Branchen, wie zum Beispiel der Automobilindustrie oder der Robotik, erläuterten ihre Erfolgskonzepte und Strategien.

    Themen Programm 2022


    • Intensiv-Workshop: Wann ist eine Produktion effizient | Malte Hasenpusch und Marcel Hinger, Lignum Consulting (OPTIONAL BUCHBAR)
    • Keynote – Herausforderung Lieferketten | Markus Kuhbach, Würth
    • Keynote – Gedruckte Möbel – individuell,schnell,nachhaltig | Linus Tillmann, Mobility goes Additive
    • Weiterentwicklung durch Lean zur Matrixproduktion: der Mensch als wichtigster Faktor | Dirk Fischer, König + Neurath
    • Fahrerlose Transportsysteme steigern die Effizienz in der Produktion | Thomas Albrecht, Fraunhofer IML
    • Von der Datengenerierung bis zur Auslieferung – welchen Herausforderungen müssen sich Produktionsunternehmen bei der Digitalisierung stellen? | André Eikenkötter, RMW Wohnmöbel
    Weitere Themen aus dem Programm 2022
    • Digitalisierung & KI als Beitrag zur Nachhaltigkeit und Prozessoptimierung | Stefan Eisenkohl, Baumer Inspection
    • Automatisierung vs. Fachkräftemangel bei Rotpunkt | Andreas Wagner, Rotpunkt Küchen
    • Automatisierte Möbelproduktion im Caravaning | Sebastian Marschner, Biesse Deutschland & Olaf Sackers, Bürstner
    • Digitales Schneiden als Chance im kompetitiven Umfeld | Rolf Köppel, Zünd
    • KI im Einsatz: So können Sie bereits heute KI im Mittelstand einsetzen | Christian Vollmer & Jonas Metzger, Mittelstand-Digital Zentrum KL/Smartfactory
    • TOWIO – Die Software fürs Handwerk | Markus Kuhbach & Yannick Ryl, Würth
    • Supply Chain Collaboration in der industriellen Wertschöpfungskette | Gerold Ohlendorf, Gocon Consulting