Setzt mit dem Fokusthema Engineered Wood Holzwerkstoffe für nachhaltiges Bauen in Szene
Wenn das Naturmaterial Holz auf viel High-Tech und noch mehr Know-how trifft, dann entsteht Engineered Wood. Mit dem gleichnamigen Fokusthema schafft die Ligna in Hannover vom 26. bis 30. Mai 2025 eine ideale Plattform für Aussteller wie Minda, Weinig, Grenzebach, Schiele, Dieffenbacher, Reichenbacher Hamuel und Globe Machine Manufacturing. Sie stellen neue Anwendungen, Systeme und Maschinen für intelligent konzipierte Holzprodukte vor, mit denen die Zukunft des Bauens gestaltet wird. Denn CO₂-bindende Holzwerkstoffe werden als nachhaltige Alternative zu den Materialien Beton und Stahl, die große Emissionen verursachen, immer wichtiger. Engineered Wood ermöglicht zudem schlanke Vorfertigungsprozesse und erlaubt eine effiziente Nutzung von Holzressourcen. Nicht zuletzt leistet es einen wichtigen Beitrag für die Kreislaufwirtschaft.
„Auf der Ligna 2025 bilden wir mit dem Fokusthema Engineered Wood das ganze Spektrum wegweisender Lösungen ab, mit denen das Potenzial von Massivholz und Holzwerkstoffen ausgeschöpft werden kann“, sagt Stephanie Wagner, Projektleiterin der Ligna bei der Deutschen Messe. „Von Abbundmaschinen über automatisierte Fertigungslinien für die Herstellung von BSP, CLT und anderen Massivholzprodukten sowie Roboter und Robotersysteme für die Montage und Verbindung von Holzelementen, Trocknungsanlagen und Behandlungstechnologien für die Veredelung von Holz bis hin zu Softwarelösungen für die Planung, Konstruktion und Produktion von Mass Timber Strukturen ist alles auf der Ligna 2025 unter dem Fokusthema Engineered Wood zu finden.“