Skip to main content
Heco-Schrauben
Heco-Schrauben  | 

Das Weiterbildungsprogramm 2025

Auch 2025 bietet Heco-Schrauben wieder ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm für Fachhändler und professionelle Verarbeiter an. Die Seminare finden in der Heco-Akademie in Schramberg statt und bieten eine gezielte, fachspezifische Schulung. Bestandteil aller Weiterbildungen ist eine exklusive Werksführung, bei der die TeilnehmerInnen den gesamten Produktionsprozess der Heco-Schraube live erleben.

Das Heco-Weiterbildungsprogramm 2025 umfasst fünf unterschiedliche Schulungsarten. Den Auftakt bildet das Grundseminar für Holzbau, Innenausbau und Dübeltechnik. Das zweitägige Seminar bietet einen umfassenden Einstieg in die Welt der Heco-Produkte und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Die TeilnehmerInnen erhalten einen fundierten Überblick über das Produkt- und Serviceangebot und lernen die Eigenschaften und Alleinstellungsmerkmale der Heco-Produktfamilien kennen. Eine Werksbesichtigung gibt darüber hinaus einen tiefen Einblick in die Fertigungsprozesse und die hohen Qualitätsstandards der Schraubenproduktion made in Germany. Für Vertriebsmitarbeiter im Innen- und Außendienst bietet Heco auf Basis des Grundseminars zwei spezialisierte Aufbauseminare zur Vertiefung ihres Wissens in der Befestigungstechnik an:

Das Fachberaterseminar für Holzbau und Innenausbau richtet sich an VertriebsmitarbeiterInnen, die das Grundseminar bereits abgeschlossen haben und ihr Wissen in Schraubanwendungen für den konstruktiven Holzbau vertiefen möchten. Im Fokus steht das gezielte Positionieren von Heco-Produkten. Das Seminar vermittelt praktische Anwendungen, etwa für Aufsparrendämmungen, Ingenieurholzbau und statische Befestigungen, sowie die Nutzung technischer Services und Bemessungstools. Die Weiterbildung endet mit der Zertifizierung zum Heco-Fachberater im Holzbau/Innenausbau.

Das Fachberaterseminar Dübeltechnik vertieft das Wissen zur Befestigungstechnik im Beton- und Mauerwerksbau und vermittelt die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des „Multi-Monti-plus“-Schraubankers. Die Inhalte umfassen den Einsatz bei der Montage von Stahl- und Holzanbauteilen, temporäre Befestigungen sowie Anwendungen unter Brandeinwirkung. TeilnehmerInnen erhalten Einblicke in die Produktauswahl, richtige Anwendungstechniken und die Nutzung von Heco-Servicetools. Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat zum Heco-Fachberater in der Dübeltechnik ab.

Neben den Fachhandelsseminaren bietet Heco praxisorientierte Anwenderseminare an. Die TeilnehmerInnen vertiefen ihre Kenntnisse zu Verbindungen, Befestigungen und speziellen Techniken für den Innenausbau. So können sie das volle Potenzial der Heco-Schrauben für Holz-, Beton- und andere Werkstoffe in der täglichen Arbeit nutzen und effizienter arbeiten.

Im Anwenderseminar Holzbau/Innenausbau erwerben Zimmerer, Dachdecker und Schreiner fundierte Kenntnisse zu Holzverbindungen, Befestigungen und Verstärkungen. Sie lernen, mit der Heco-Bemessungssoftware einfache Nachweise zu führen und vertiefen ihr Wissen zu CE-Kennzeichnung und Zulassungen. Das Seminar greift aktuelle Anforderungen im Holzbau auf, etwa höhere Belastungen und kleinere Querschnitte, und behandelt Einsatzmöglichkeiten für Teil- und Vollgewindeschrauben sowie typische Anwendungen im Innenausbau, wie Korpusbau und Beplankungen.

Für Facharbeiter und Handwerker, insbesondere im Beton- und Mauerwerksbau sowie für Gewerke wie Elektriker, Schlosser und Sanitärinstallateure bietet das Anwenderseminar Dübeltechnik wertvolle Kenntnisse zur Montage des „Multi-Monti-plus“ Schraubankers. TeilnehmerInnen lernen, wie sie die relevanten Normen und Zulassungen einhalten und die Anwendung des Schraubankers sicher beherrschen. Das Seminar behandelt die steigenden Anforderungen an die Auswahl und Ausführung von Montagen. Dies hilft, Sicherheitsrisiken und haftungsrechtliche Probleme zu vermeiden.

Praktische Übungen stehen im Mittelpunkt des Seminars. Die TeilnehmerInnen erarbeiten Montageanweisungen für verschiedene Baustoffe wie Beton und Mauerwerk. Auch häufige Montagefehler und deren Auswirkungen auf die Tragfähigkeit werden angesprochen. Zu den wichtigen Anwendungen gehören die Befestigung von Stahl- und Holzelementen sowie Geländern. Am Ende des zweitägigen Seminars erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat.

Neben den Präsenzveranstaltungen stehen auch 2025 wieder zahlreiche Online-Seminare auf dem Programm. Diese ermöglichen es, flexibel und bequem von überall aus an den Schulungen teilzunehmen.

Zusätzlich bietet Heco wieder Kombi-Schulungen in Zusammenarbeit mit renommierten Partnern der Elektrowerkzeugbranche an. Die eintägigen Veranstaltungen verbinden theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und bieten den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihr Fachwissen direkt mit den neuesten Werkzeugen anzuwenden.

Interessierte können sich ab sofort für die Seminare anmelden. Weitere Informationen zu den Schulungsinhalten und Terminen sind auf der Heco-Website verfügbar: https://www.heco-schrauben.de/HECO-Akademie/Praesenz-Seminare

Akademie Heco-Schrauben Weiterbildung